Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 67. Jg. / Heft 1 / 2019 - Barbara Wittmann An einigen Stellen, gerade in den Bereichen zu Ökologie und Ökonomie, wären mehr Belege und Verweise auf naturwissenschaftliche Studien wünschenswert gewesen, . [.] Dies bleibt jedoch der einzige kleinere Kritikpunkt an einem ansonsten beeindruckend umfassenden und multiperspektivischen Band, der die bisherige Leerstelle im Bereich der Agro-Food Studies im deutschsprachigen Raum zu schließen begonnen hat und sicherlich eine zukünftige Grundlage für jegliche interdisziplinär orientierte Forschungsarbeit über Landwirtschaft und Ernährung bilden wird.
Aus: Geographische Rundschau - Amelie Bernzen - Dezember 2018 [.] Obwohl das Buch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, eignet es sich sehr gut als Einstieg für Studierende und Lehrende, aber auch für andere Interessierte, die sich die wichtigsten Perspektiven des Themas erarbeiten und Anregungen zum kritischen Hinterfragen erhalten möchten. [.]
Aus: Ernährungsumschau - Martin Smollich - 2/2018 [.] Das vorliegende Buch ist eine höchst lesenswerte Bereicherung für alle, die sich für die soziologischen Aspekte von Ernährung interessieren. Dem Anspruch, die Agro-Food-Studies im deutschsprachigen Raum zu etablieren, werden die Autoren durchweg gerecht! [.] Damit ist diese Einführung ein besonderer Leckerbissen für alle, die sich auch für Ernährungsthemen jenseits der täglichen Routine interessieren [.]
Aus: LIT-TIPPS FernUniHagen 01.12.2017 - Martin List [.] Behandelt werden traditionelle und moderne Nahrungsmittelproduktion, Globalisierung und Regionalisierung, aber auch bio- und körperpolitische Aspekte des Themas, Mangel und Überfluss sowie Fragen der Nachhaltigkeit. Dank der gekonnten Darstellung auch komplexer Zusammenhänge sollte es mit dieser Kost keine Verdauungsprobleme geben. Vielmehr gilt der Hinweis: bitte zugreifen - es ist, österreichisch-appetitlich, angerichtet!
Aus: ernaehrungsmedizin.blog - Martin Smollich - 28.12.2017 Für Menschen, die thematisch in Ernährungsmedizin und -wissenschaft zuhause sind, klingen "Agro-Food-Studies" nicht nur wenig vertraut, sondern aufgrund des Anglizismus auch wenig einladend. Der Blick in das gerade erschienene Buch öffnet jedoch Horizonte. Tatsächlich wird damit eine inhaltliche Lücke geschlossen. [.] Eine höchst lesenswerte Bereicherung für alle, die sich für die soziologischen Aspekte von Ernährung interessieren. [.]
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.