Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Zulieferindustrie für Kraft- und Luftfahrzeuge war das eigentliche Rückgrat der nationalsozialistischen Rüstungs- und Kriegswirtschaft. Auf der Basis vielfach neu erschlossener Quellen aus dem Archiv wie verschiedenen Registraturbeständen von Continental wird die Entwicklung des Gummi- und Reifenunternehmens in der NS-Zeit erstmals umfassend untersucht. Ausgehend von der schleichenden Transformation der Unternehmenskultur und der Entwicklung Continentals zu einem NS-Musterbetrieb wird eingehend die Unternehmenspolitik im Kontext des nationalsozialistischen Vierjahresplans und die Radikalisierung der Produktionsprozesse mit Zwangsarbeit und Expansion in die besetzten Gebiete im Verlauf des Krieges untersucht. Es handelt sich dabei aber auch um eine vergleichende Geschichte, da unter anderem auch die später zum Continental-Konzern hinzugekommenen Unternehmen Phoenix sowie Teves und VDO, die hydraulische Präzisionssteuergeräte für das Heer und die Luftwaffe entwickelt haben, mituntersucht werden. Denn mit dem Kauf und der Übernahme eines Unternehmens wird auch dessen Geschichte mit allen Höhen und Tiefen miterworben, die dann gleichsam Teil einer neuen Konzerngeschichte werden. Obschon inzwischen zahlreiche Untersuchungen zu Unternehmen im Dritten Reich erschienen sind, bietet die vorliegende Studie eine Reihe neuer Erkenntnisse und Untersuchungsaspekte.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.