Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: theology.de - Gerhard Maier - 11/2020 [.] Engemanns Werk ist viel mehr als eine bloße "Einführung"; es ist ein Grundlagenwerk erster Güte, zugleich auch Nachschlagewerk, Lehrbuch und Arbeitshilfe. [.]
Aus: Glaube + Erziehung - Henrik Mohn - 3/2020 [.] Engemanns Einführung kann zurecht als Standardwerk der Homiletik bezeichnet werden. Seine umfassenden Bezüge zwischen den verschiedenen Human- und Geisteswissenschaften geben dem Leser einen umfassenden Einblick in die zeitgenössische Predigtkultur und helfen, sowohl im Studium als auch in der Praxis wertvolle Impulse für die Predigtkonzeption zu erhalten. Ob nun hauptberuflich oder ehrenamtlich, zum Kauf kann nur geraten werden.
Manfred Josuttis, Zeitschrift für Praktische Theologie [...] eine Fülle wichtiger Einsichten und eleganter Problemlösungen.
Michael Meyer-Blanck, Theologische Literaturzeitung [...] ein Werk, das den Studierenden eine zuverlässige Einführung und den mit der Diskussion Vertrauten reichen Stoff zur Auseinandersetzung bietet.
Aus: Dansk Teologisk Tidsskrift [.] Das Buch hat alles, was von einer echten Einführung in die Homiletik verlangt werden kann.
Aus: Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt [.] ein Grundlagenwerk mit vielen Anregungen für den homiletischen Arbeitsprozess!
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.