Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch beschreibt die operative Behandlung der Erkrankungen des Fußes, denen der in Praxis und Klinik tätige chirurgische Orthopäde und Unfallchirurg häufiger begegnet. Die kleine und zum Teil auch große Fußchirurgie wird mit klar strukturierten Texten und mit aussagekräftigen Zeichnungen step-by-step dargestellt. Für die 2. Auflage wurde Altbewährtes aktualisiert und Neuerungen, die sich seit Erscheinen der 1. Auflage 2001 in der Fußchirurgie etabliert haben, wurden aufgegriffen. Um das große Gebiet vom oberen Sprunggelenk bis zum Zehennagel auf höchstem Niveau abdecken zu können, wurde die Autorenschaft um Herrn PD Dr. med. R. Schuh und Herrn Univ. Prof. Dr. med. A. Wanivenhaus erweitert. Das Buch ist ideal für Fußchirurgen, die bereits Berufserfahrung haben. Für Operateure am Beginn ihrer Karriere empfiehlt sich anfangs eine Beschränkung in der Auswahl der Verfahren.
Prof. Dr. med. Peter Engelhardt, Riggenbachstr. 53, 4600 Olten, Schweiz
PD Dr. med. Reinhard Schuh, Orthopädisches Spital, Speisingerstr. 109, 1130 Wien, Österreich
Univ. Prof. Dr. med. Axel Wanivenhaus, Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Alseggerstr. 42, 1180 Wien, Österreich
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.