Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Zum Werk
Dieses Lehrbuch geht auf alle wesentlichen Probleme der geschäftlichen Betätigung mit Auslandsberührung ein. Ausgehend von grundlegenden Fragestellungen, etwa der Anwendbarkeit des deutschen oder ausländischen Rechts, werden zunächst wichtige Prinzipien (z.B. Territorialität) erörtert. Da überwiegend das nationale Recht für die Regelung internationaler Beziehungen verantwortlich ist, wird ein besonderes Augenmerk auf das nationale IPR (Internationales Privatrecht) gelegt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der systematischen Darstellung des europäischen Wirtschaftsrechts. Auch werden die Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) näher betrachtet sowie das "vereinheitlichte Kaufrecht" der Vereinten Nationen (UN-Kaufrecht) und weitere internationale Abkommen (etwa die INCO-Terms).
Sämtliche Teilgebiete werden durch praxisrelevante Bespiele erläutert und durch Aufgaben mit umfassenden Lösungen vertieft.
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt ausführlich wichtige Änderungen bei völkerrechtlichen Abkommen und im Europäischen Recht:
Zudem wurden wichtige aktuelle Gerichtsurteile aus dem internationalen Gesellschaftsrecht (z.B. BVerfG - NJW 2018, 2392, Rn. 28 f.) sowie höchstrichterliche Entscheidungen zum Internationalen Privatrecht eingearbeitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
von Prof. Dr. Theodor Enders, LL.M. (Sydney)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.