Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Digitalisierung nimmt maßgeblichen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und bietet gleichermaßen neue Möglichkeiten, mit Kunden in Kontakt zu treten. Künstliche Intelligenzen, wie z. B. Chatbots, sind heute allgegenwärtig und nehmen sowohl auf unser Arbeits- als auch auf unser privates Umfeld Einfluss. Während Chatbots im B2C-Bereich bereits vielfältig genutzt werden, steht der Einsatz von Chatbots im B2B-Sektor noch in den Anfängen und fand in bisherigen Studien kaum Beachtung. Das vorliegende Buch setzt an dieser Stelle an und untersucht auf Basis des Technologie-Akzeptanzmodells nach Davis, welche Determinanten Einfluss auf die Akzeptanz von Chatbots in der externen Kommunikation nehmen. Ziel ist es, die einzelnen Determinanten der Akzeptanz zu verstehen, um eine nachhaltige und erfolgreiche Nutzung sicherzustellen und somit die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu gewährleisten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Kathrin Elsner ist im B2B Sales Bereich tätig, mit zunehmendem Fokus auf Digitalisierung des Vertriebs. Im Rahmen Ihrer Masterarbeit an der FOM in Düsseldorf konnte sie beide Themenbereiche verknüpfen und die Nutzerakzeptanz von Chatbots untersuchen.
Zum Inhalt
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.