Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Diese Übungen sind allesamt Körperübungen, die ohne Drehleier ausgeführt werden. Das Spielen dieses Instrumentes fordert von unserem Körper Aktivität, Präsenz und Muskelkraft.
Die Drehleier wiegt über zwei Kilogramm und muss von unserem Körper gehalten werden. Die Kurbelhand und die Greifhand benötigen ebenfalls Muskelkraft. Um den Körper auf diese Arbeit vorzubereiten und danach auch wieder zu entspannen sind die folgenden Übungen gedacht.
Alle Übungen können sowohl als Warmup, wie auch als Cool-down ausgeführt werden und individuell auf den eigenen Körper angepasst werden.
Zu Beginn stehen wir mit durchgedrückten Beinen da und lassen dann aktiv locker, um den Unterschied zu spüren. Unsere Ausgangsposition für alle Übungen sind lockere und NICHT durchgedrückte Knie.
Unsere grundsätzliche Haltung für die nachfolgenden Übungen, die im Stehen durchgeführt werden:
5-mal wiederholen
Grundsätzlich ist bei Dehnübungen wichtig, diese über mindestens 7 Sekunden zu halten.
5-mal jede Seite wiederholen
10-mal wiederholen; zwei Durchgänge mit einer kurzen Pause.
5-mal rechts- und 5-mal linksherum kreisen
10-mal wiederholen
10-mal wiederholen; zwei Durchgänge mit einer kurzen Pause
5-mal wiederholen; zwei Durchgänge mit einer kurzen Pause
Grundsätzlich die Beine hüftbreit stellen. Körperhaltung aufrecht. Knie sind locker.
Jede Seite 3-mal wiederholen
3-mal wiederholen
3-mal jede Seite wiederholen; die Position jeweils für 3 Atemzüge halten
Je 10-mal im Wechsel drehen
Es stellt sich ein Wärmegefühl ein. Die Durchblutung in den Fingerspitzen wird gefördert.
Eine leichte Stange (z.B. Laternenstab, langer Kochlöffel, leichter Bambusstock, Plastikröhre, .) wird mit der rechten Hand senkrecht gehalten. Mit der linken Hand starten wir am unteren Ende und krabbeln mit den Fingern nach und nach entlang der Stange zur Spitze wie eine Raupe und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Idealerweise lässt die rechte Hand die Stange los, so, dass nur die linke Hand sich an...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.