Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"This edited collection of interdisciplinary chapters offers new and innovative perspectives on mental health and illness in the past and covers a breadth of opinions, views, and interpretations from patients, practitioners, policy makers, family members and wider communities." (Filippo M. Sposini, H-Madness, historypsychiatry.com, April 21, 2021)
Rob Ellis is a Reader in History and the author of London and its Asylums, 1888-1914: Politics and Madness (2020). He has published widely on the histories of mental ill-health and learning disability and has co-produced a range of impact and engagement projects that have emphasized their contemporary relevance.
Sarah Kendal is a Research Fellow at the University of Leeds, UK. She has a clinical background and has published widely on mental health and illness. Her interests include current practice and how that can be informed by the past.
Steven J. Taylor is a Lecturer in the History of Medicine at the University of Kent, UK, and author of Child Insanity in England, 1845-1907 , published by Palgrave Macmillan in 2017. His research explores ideas and constructions of childhood health, lay and professional diagnoses, ability and disability, and institutional care.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.