Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book proposes a semantic theory of conditionals that can account for (i) the variability in usages that conditional sentences can be put; and (ii) both conditional sentences of the form 'if p, q' and those conditional thoughts that are expressed without using 'if'. It presents theoretical arguments as well as empirical evidence from English and other languages in support of the thesis that an adequate study of conditionals has to go beyond an analysis of specific sentence forms or lexical items. The resulting perspective on conditionals is one in which conditionality is located at a higher level than that of the sentence; namely, at the level of thought. The author argues that it is only through adopting such a perspective, and with it, a commitment to context-dependent semantics, that we can successfully represent conditional utterances as they are used and understood by ordinary language users. It will be of interest to students and scholars working on the semantics of conditionals in the fields of linguistics (especially semantics and pragmatics) and philosophy of language.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.