Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Führungskräfte stehen sich bei ihrer Weiterentwicklung oft vor allem selbst im Weg. Es mangelt nicht an Führungskonzepten. Und doch gelingt es oft nicht, das Richtige, das Zielführendste zu tun. Wir spüren machtvolle und hartnäckige innere Fesseln. Dann erliegen wir beispielsweise dem Drang zu Perfektionismus oder Mikromanagement, arbeiten nach der Prämisse "es reicht nie", empfinden wenig Empathie für andere oder überreagieren emotional.
Die moderne Trauma-Forschung liefert Ansatzpunkte, innere Fesseln zu überwinden. Denn traumatisierende frühe Erfahrungen wie emotionale Kälte, Vernachlässigung oder Gewalt, ein Mangel an Sicherheit oder Zugehörigkeit können lange nachwirken - auch unbewusst. Nicht wenige Führungskräfte haben solche Erfahrungen machen müssen und hieraus Trauma-Überlebensstrategien entwickelt, die heute als innere Fesseln wirken. Das Buch zeigt Möglichkeiten auf, diese zu überwinden und das in uns schlummernde Potenzial zu heben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. Steffen Elbert begleitet Führungskräfte der obersten Führungsebenen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, insbesondere dort, wo diese sich selbst im Weg zu stehen scheinen. Er ist in selbstständiger Praxis in Hamburg tätig (www.steffenelbert.com). Sein Schwerpunkt liegt auf der Veränderung von - meist biographisch geprägten - langjährigen Glaubenssätzen, Überzeugungen und Denk-/Verhaltensmustern und insbesondere auf dem Thema "Trauma und Führung".
Vor seiner Selbstständigkeit war der promovierte (Bio-)Chemiker Dr. Steffen Elbert über zwei Jahrzehnte als Berater und Partner bei zwei internationalen Marktführern der Strategie- und Personalberatung tätig (The Boston Consulting Group, Egon Zehnder). Er ist als systemischer Berater, Coach und Supervisor zertifiziert (DBVC, DGSF) und außerdem in Psychotraumatologie, Klinischer Hypnose (nach Milton Erickson), Aufstellungsarbeit, Embodiment-orientierten Methoden (EMDR, PEP nach Dr. Michael Bohne und Somatic Experiencing nach Dr. Peter Levine) und in systemischer Organisationsberatung ausgebildet.
Vorwort: Was Sie erwartet – und was nicht…
1. Worum geht es in diesem Buch?
2. Der Referenzpunkt: Was verstehen wir unter Führung?
3. Auf dem Weg zur Führungsexzellenz
4. Die »gefesselte« Führungskraft
5. Ent-Fesselungen
6. Wofür das alles?
7. Ein persönliches Abschlussplädoyer
Anhang (nur für Interessierte): Innere Fesseln als Trauma-Überlebensstrategien – weitere Modelle
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.