Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch ist eine pragmatische Mischung aus fundiertem Wissen, langjähriger Erfahrung und umfassender praktischer Umsetzung der wesentlichen Methoden des Projektmanagements. Der systematische Aufbau enthält praktische Anwendungshilfen für die Projektarbeit. Das Lehrbuch gibt einen verständlichen Überblick über die Methoden, Werkzeuge und Best Practices, die für eine effiziente Realisierung von Bau-Projekten genutzt werden können. Das Buch möchte Einsteiger:innen in die Thematik dabei unterstützen, die Herausforderung der Projektarbeit zu meistern und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse als Projekt-Manager:in weiterzuentwickeln.
Frau Professor Dr.-Ing El-Aboodi ist Bauingenieurin mit dem Schwerpunkt Projektmanagement und lehrt an mehreren Hochschulen in Deutschland. Sie verfügt außerdem über langjährige Projektmanagementerfahrung als Beraterin und Bauprojektmanagerin. Für die Anerkennung ihres Engagements für gute und innovative Hochschullehre wurde sie mit dem "Good Practice"-Zertifikat des Berliner Zentrums für Hochschullehre ausgezeichnet.
Begriffsdefinitionen.- Normen und Standards.- Übergreifende Projektmanagementmethoden.- Beispielprojekt.- Initialisierungsphase.- Definitionsphase.- Planungsphase.- Steuerungsphase.-Projektabschlussphase.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.