Seit Jahrzehnten wird die Haftung einer Konzernmutter fuer schuldrechtlich begruendete Verbindlichkeiten ihrer Tochtergesellschaft intensiv eroertert. Noch kaum diskutiert ist hingegen die Frage, inwiefern die Obergesellschaft im Sanktionsrecht fuer ein Fehlverhalten ihrer Tochtergesellschaft einzustehen hat. Denn auch im Sanktionsrecht kann fuer die Konzernmutter ein Anreiz bestehen, ein moeglicherweise ordnungswidrigkeitenrechtlich relevantes Verhalten auf eine rechtlich selbstaendige Tochtergesellschaft auszulagern, um eine eigene Sanktionierung zu vermeiden. An diesem Punkt ergeben sich gleichermassen gesellschaftsrechtliche, kartellrechtliche und strafrechtliche Fragestellungen. Die in dem vorliegenden Band enthaltenen Beitraege analysieren die Problematik aus dogmatischer und empirischer Perspektive.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-16-161433-0 (9783161614330)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
ist Inhaber des Lehrstuhls fuer Deutsches und Europaeisches Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Computerstrafrecht, Eberhard Karls Universitaet Tuebingen. ist Direktor des Instituts fuer Handels- und Wirtschaftsrecht, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitaet Bonn. ist Inhaber des Lehrstuhls fuer Kriminologie, Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht, Universitaet Konstanz. Geschaeftsfuehrender Direktor des Instituts fuer Rechtstatsachenforschung, Universitaet Konstanz.