Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Erfolgreiche ESG-Integration in Risikomanagmentsysteme
Die Integration von ESG-Faktoren in das Risikomanagement markiert eine wesentliche Weiterentwicklung unternehmerischer Steuerung.
Das praxisorientierte Fachbuch bietet einen Ansatz, der über regulatorische Anforderungen hinausgeht und den operativen Mehrwert des ESG-Risikomanagements in den Mittelpunkt stellt. Anders als vergleichbare Publikationen, die sich auf Berichterstattungspflichten konzentrieren, vermittelt dieses Werk ein umfassendes Methodenspektrum zur praktischen Integration von ESG-Aspekten in bestehende Risikomanagementsysteme. Authentische Fallstudien aus verschiedenen Branchen und Leading-Practice-Beispiele liefern wertvolle Einblicke in erfolgreiche Implementierungsstrategien und zeigen Möglichkeiten, Synergien zu nutzen.
Das Buch richtet sich an Risiko- und Nachhaltigkeitsmanager:innen, Führungskräfte im Finanzbereich sowie CFOs und CEOs, die ESG-Faktoren als strategische Chance begreifen und wertvolle Synergien zwischen Nachhaltigkeits- und Risikomanagement erschließen möchten. Mit seinem strukturierten Aufbau und dem konsequenten Fokus auf praktische Anwendbarkeit bietet es einen verlässlichen Leitfaden für die Transformation des Risikomanagements in volatilen Zeiten.
, CSRD transposition overview, https://accountancyeurope.eu/publications/csrd-transposition-tracker/ (5.2.2025)
, ESRS Kommentar. Kommentar zu den European Sustainability Reporting Standards, in Freiberg/Laufermann (Hrsg) (2024)
, EFRAG veröffentlicht freiwillige ESRS für nicht börsennotierte KMU, https://www.afrac.at/?p=18869 (22.11.2024)
, Vorbereitet auf die CSRD? Wesentlichkeitsanalysen vor der ESRS-Erstanwendung, https://www.wwf.at/wp-content/uploads/2024/09/Vorbereitet_auf_die_CSRD_WWF_TUWIEN.pdf(11.2.2025)
, Doppelte Wesentlichkeit gem. CSRD und Nachhaltigkeitsrisiken - Ein Vorschlag für eine Operationalisierung samt Integration in das Risikomanagement, KoR 5/2024, 202-209
, Quantifizierung von nichtfinanziellen Risiken im unternehmensweiten Risikomanagement, GRC aktuell 4/2020, 139-147
, Quick Guide: Wesentlichkeitsanalyse gemäß CSRD und ESRS, WWF_CSRD_Quick-Guide.pdf (wu.ac.at) (18.9.2024)
, Die Flexibilität der Wesentlichkeitsanalyse stellt Unternehmen auch vor Herausforderungen. CFOaktuell 3/2024, 80
, Leitfaden zur Durchführung einer robusten Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse. Praktische Handlungshilfen und Empfehlungen für Unternehmen, beratende und prüfende Institutionen, https://www.klimafonds.gv.at/wp-content/uploads/2024/09/KlimTAX-Leitfaden-1.pdf (5.2.2025)
, EU-Offenlegungsverordnung, https://www.bafin.de/ref/19692346 (21.11.2025)
, Europäischer Green Deal, https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/eu_international/euop_greendeal.html (13.1.2025)
, Natural Capital Protocol, https://capitalscoalition.org/capitals-approach/natural-capital-protocol/http://www.naturalcapitalcoalition.org/protocol (26.9.2024)
, Social and Human Capital Protocol, https://capitalscoalition.org/capitals-approach/social-human-capital-protocol/ (26.9.2024)
, Enterprise Risk Management - Integrating with Strategy and Performance (2017)
, Enterprise Risk Management. Applying enterprise risk management to environmental, social and governance-related risks, https://docs.wbcsd.org/2018/10/COSO_WBCSD_ESGERM_Guidance.pdf (18.9.2024)
, EU-Taxonomie-Verordnung, https://www.umweltzeichen.at/de/ueber-uns/infothek/eu-taxonomie-verordnung (21.11.2024)
, IAS Plus: IPSASB veröffentlicht Entwurf für ersten Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, https://www.iasplus.com/de/news/2024/november/ipsasb-nachhaltigkeit (13.1.2025)
, ISSB im Überblick, https://www.drsc.de/projekte/issb_im_ueberblick/ (14.1.2025)
, Omnibus-Initiative zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht, https://www.drsc.de/news/omnibus-initiative-zur-vereinfachung-der-nachhaltigkeitsberichterstattung-veroeffentlicht/ (28.2.2025)
, Was passiert, wenn das NaBeG nicht rechtzeitig kommt?, DJA 3/2024, 112-115
, Durchführung einer robusten Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse nach EU Taxonomie Empfehlungen für Unternehmen, https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/factsheet_durchfuehrung_einer_robusten_klimarisiko-_und_vulnerabilitaetsanalyse_nach_eu_taxonomie.pdf (13.12.2024)
, EFRAG IG 1 - Materiality Assessment, E-IG 1, https://www.efrag.org/sites/default/files/sites/webpublishing/SiteAssets/IG%201%20Materiality%20Assessment_final.pdf (18.9.2024)
, European Sustainability Reporting Standards (ESRS), https://www.efrag.org/en/sustainability-reporting/esrs-workstreams/sector-agnostic-standards-set-1-esrs (18.9.2024)
, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). https://ec.europa.eu/info/business-economy-euro/company-reporting-and-auditing/company-reporting/corporate-sustainability-reporting_en (18.9.2024)
, DRAFT COMMISSION NOTICE on the interpretation and implementation of certain legal provisions of the EU Taxonomy Climate Delegated Act establishing technical screening criteria for economic activities that contribute substantially to climate change mitigation or climate change adaptation and do no significant harm to other environmental objective, https://ec.europa.eu/finance/docs/law/221219-draft-commission-notice-eu-taxonomy-climate.pdf (4.1.2025)
, DRAFT COMMISSION NOTICE on the interpretation of certain legal provisions in Directive 2013/34/EU (Accounting Directive), Directive 2006/43/EC (Audit Directive), Regulation (EU) No 537/2014 (Audit Regulation), Directive 2004/109/EC (Transparency Directive), Commission Delegated Regulation (EU) 2023/2772 (first set of European Sustainability Reporting Standards "first ESRS delegated act"), and Regulation (EU) 2019/2088 (Sustainable Finance Disclosures Regulation "SFDR") as regards sustainability reporting, https://finance.ec.europa.eu/document/download/c4e40e92-8633-4bda-97cf-0af13e70bc3f_en?filename=240807-faqs-corporate-sustainability-reporting_en.pdf (4.1.2025)
, Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Bewältigung von Klimarisiken - Schutz der Menschen und des Wohlstands, COM(2024) 91 final, https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-7732-2024-INIT/de/pdf (12.12.2024)
, Questions and answers on simplification omnibus I and II, https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/qanda_25_615 (28.2.2025)
, Ein europäischer Grüner Deal, https://www.consilium.europa.eu/de/policies/european-green-deal/#:~:text=Der%20europ%C3%A4ische%20Gr%C3% BCne%20Deal%20ist,bis%202050%20klimaneutral%20zu%20werden (21.1.2025)
, EUR-Lex: National transposition measures communicated by the Member States concerning: Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Text von Bedeutung für den EWR), https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/NIM/?uri=CELEX:32022L2464 (5.2.2025)
, EUR-Lex: DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2021/2139 DER KOMMISSION vom 4. Juni 2021 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates durch Festlegung der technischen Bewertungskriterien, anhand deren bestimmt wird, unter welchen Bedingungen davon auszugehen ist, dass eine Wirtschaftstätigkeit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz oder zur Anpassung an den Klimawandel leistet, und anhand deren bestimmt wird, ob diese Wirtschaftstätigkeit erhebliche Beeinträchtigungen eines der übrigen Umweltziele vermeidet (Text von Bedeutung für den EWR), https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021R2139 (21.11.2024) , Risikoadjustierte Planung - Mehr Steuerungsqualität durch Integration von Risikomanagement und Controlling, CFOaktuell 2016, 112
, Risikoquantifizierung - Methoden und Herausforderungen bei der Bewertung von Risiken im unternehmensweiten Risikomanagement, CFOaktuell 2017, 80
, Ankern oder Segel setzen? Flexible Navigation in Krisenzeiten, GRC aktuell 2/2020, 60
, Corporate Risk Management, 3. Auflage (2019)
, Regulatorik: Die Omnibus-Verordnung - Veränderungen für Unternehmen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung,...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.