Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieser Herausgeberband behandelt die Bedeutung, die Wirkweisen und den Nutzen von Coaching für Expatriates und ihre Familien im Rahmen ihres Auslandsabenteuers. Durch das Hinzuziehen von Theorien aus unterschiedlichen Disziplinen werden neuartige Erklärungen für den Gebrauch von Coaching in der internationalen Personalpraxis entwickelt.
Wirkungsvolles Expatriate Coaching - Anleitungen und Erklärungen für Expatriates, Coachs und internationale Unternehmen
Es ist sinnvoll, einem Entsandten und seiner Familie in den unterschiedlichen Phasen der Entsendung einen Coach zur Seite zu stellen, um mit interkulturellen Herausforderungen, Identitätsveränderungen, neuen Erwartungen als auch Heimweh besser umzugehen. Es werden zentrale Themen und Erfolgsfaktoren von Coaching erörtert und es wird dargelegt, wie Coaching den Erfolg einer Auslandsentsendung positiv beeinflussen kann.
Unternehmen, Expatriates und deren Familien sowie Coachs werden für die Komplexität einer Entsendung sensibilisiert und erhalten theoretisch hergeleitete Anhaltspunkte und praxisnahe Implikationen für den Einsatz von Coachingmaßnahmen. Die einzelnen Beiträge offerieren darüber hinaus Coachingfragen und Übungen - auch zum Selbstcoaching von Expatriates.
Die Herausgeberinnen Judith Eidems und Susan Höntzsch bilden gemeinsam mit den unterstützenden Autorinnen und Autoren die Breite des Themas aus psychologischer, betriebswirtschaftlicher sowie pädagogischer Sicht ab.
Der Inhalt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Judith Eidems hat in Deutschland, Frankreich, England und den USA gelebt, studiert und gearbeitet. Sie promovierte im Cotutelle de thèse Verfahren am Lehrstuhl für Personalmanagement und Interkulturelle Führung der ESCP Europe Berlin / Paris und ist Professorin für Human Resource Management an der EUFH Europäische Fachhochschule Brühl. Davor war sie mehrere Jahre in leitender HR Funktion (stellvertretende Personalleitung) in unterschiedlichen Unternehmen tätig und hat aktiv das gesamte Spektrum des internationalen Personalmanagements gestaltet. Seit 2017 befindet sie sich im Forschungs- und Beratungsaufenthalt in North Carolina / USA, wo sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Frau Dr. Bernadette Müller das "Expat-Growth Institute" (www.expat-growth.com) gründete. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen das internationale Talent und Expatriatemanagement mit besonderem Fokus auf Erklärungen aus der positiven Psychologie. Im Jahr 2019 schloss Frau Prof. Dr. Judith Eidems ihre Ausbildung zum "Authentic Leadership Coach" in der Raleigh Coaching Academy / USA ab. Sie ist (Co-) Autorin von zahlreichen Beiträgen und Büchern, hält Vorträge und arbeitet als Beraterin, Trainerin und zertifizierter Coach mit internationalen Unternehmen und Organisationen, Führungskräften und Expatriates. Das erfolgreiche Management von Entsendungen ist ihre professionelle als auch persönliche Herzensangelegenheit.
Susan Höntzsch ist Diplom-Psychologin (BDP) und hat in der Vergangenheit in Deutschland, Frankreich und in Kanada gelebt. Nach ihren Studien der Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie an der TU Dresden sowie der Interkulturellen Psychologie an der Université Toulouse-II Le-Mirail bildete sie sich weiter zur Projektleiterin, Trainerin/Ausbilderin (IHK) sowie zum Personal und Business Coach (Dr. Migge, BDVT). Während ihres mehrjährigen Aufenthaltes als Expatpartnerin in Ontario, Kanada, machte sie sich 2016 selbstständig als Autorin sowie Karriere- und Expatcoach für internationale Kunden. Zuvor hat sie u.a. in einem BMBF-Projekt Best-Practice zur Qualifizierung in der Phase der Globalisierung erarbeitet, war an der Universität Kassel für die Gestaltung Kompetenzorientierter Assessments zuständig und psychologische Gutachterin für den TÜV SÜD. An der Hochschule Fulda koordiniert sie seit 2020 das Pre-College-Programm, das internationale Bewerber*innen auf Studium und Beruf in Deutschland vorbereitet.
Vorwort.- Teil I: Expatriate Coaching aus unterschiedlichen theoretischen Blickwinkeln.- Der Einfluss von Coaching auf Expatriate-Identitäten.- Coaching als kulturreflexive Prozessbegleitung.-Expatriate Growth Coaching: Mit positivem Mindset zum Entsendungserfolg.- Selbstwirksamkeitserwartung im Coaching von Expatriates.- Konstruktives interkulturelles Coaching bei Auslandsentsendungen mithilfe eines multiperspektivischen Instrumentariums.- E-Coaching für Expatriates - Auf dem Weg zu einer Medientheorie des Coachings.- Teil II: Expatriate Coaching für unterschiedliche Zielgruppen.- Der Expatriate als globale Führungskraft und die Bedeutung des interkulturellen Coachings.- Autonomiebestreben und berufliche Neuorientierung im Ausland.- Entsendungen sind eine Partnerangelegenheit.- Coaching Expatriates Through Divorce.- Kinder wachsen an Umzügen ins Ausland - und wie ein Coaching dieses Persönlichkeitswachstum besonders unterstützen kann.- Identität von Third Culture Kids und deren Unterstützung.- Coaching von Expatriates im Rahmen der Reintegration.- Teil III: Expatriate Coaching in Abgrenzung zu anderen Beratungsformaten.- Instrumentenmix in der Betreuung von Expatriates - Unterschiedliche Beratungsformen im Vergleich.- Online Psychotherapie für Expatriates.- Empowerment von Expatriates.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.