Der Band untersucht in vergleichender Perspektive, mit welchen Anstrengungen und Schwierigkeiten in der Frühen Neuzeit in Europa genealogisches Wissen gesammelt wurde. Während Genealogie bisher vor allem in ihrer sozialen Bedeutung erforscht wurde, geht es hier um die Frage ihrer Herstellung. Dabei wird deutlich, dass in der aktuellen Historiographie zu Wissen, Forschung und Gelehrten Praktiken der Genealogie eine wichtige Rolle zukommt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
3
15 s/w Abbildungen, 3 farbige Abbildungen
15 b/w and 3 col. ill.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-059074-6 (9783110590746)
Schweitzer Klassifikation
Jost Eickmeyer, Freie Univerität Berlin; Markus Friedrich, Universität Hamburg, Volker Bauer, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.