Die Ermittlung einer möglichen insolvenzrechtlichen Überschuldungssituation kann in der Krise von entscheidender Bedeutung sein, wird allerdings von zahlreichen rechtlichen Unsicherheiten flankiert. Insbesondere aufgrund der mangelnden gesetzlichen Regelungen im Konzernumfeld treten hierbei komplexe Schwierigkeiten auf, deren Diskussion jedoch allenfalls im Entstehen begriffen ist.
Dieser Band gewährt einen detaillierten Einblick in die Gefüge rechtlich existenter und fehlender Bestimmungen. Raphael Eichenlaub erläutert ausführlich die
- Vorschriften zur Erstellung der Fortbestehensprognose und die sich daraus ergebenden Ermessensspielräume
- Vorschriften zur Aufstellung der Überschuldungsbilanz und die sich daraus ergebenden Ermessensspielräume
- Besonderheiten und Schwierigkeiten bei der Prüfung eines Konzernunternehmens (insb. beim Cash-Pooling)
- Lösungsmöglichkeit zur Prüfung in einem Konzern
Die anschaulichen Ausführungen versetzen in die Lage, sowohl die gesetzlich sanktionierten Vorschriften besser umzusetzen als auch Gestaltungshinweise vorzunehmen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater mit dem Fokus auf Krisenunternehmen; Fachanwälte für Insolvenzrecht; Insolvenzverwalter; Sanierungsberater
Dateigröße
ISBN-13
978-3-503-16794-4 (9783503167944)
Schweitzer Klassifikation