Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Vermittlung anwendungsorientierter Kompetenzen im Themengebiet Zukunft der Arbeit ist von hoher Bedeutung in vielen Disziplinen an den Hochschulen. Es existiert ein Bedarf an praxisnahen und anwendungsorientierten Übungsaufgaben zur Vertiefung des Verständnisses. Dieses Buch besteht aus Übungs- und Klausuraufgaben sowie den dazugehörigen Lösungen. Es eignet sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und für das Selbststudium.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Timm Eichenberg ist Professor für Personalmanagement und Projektmanagement und Studiengangsleiter MBA General Management an der Hochschule Weserbergland.
Olga Hördt ist Professorin für Allg. BWL, insbesondere Organisation, Personal und Unternehmensführung am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Ruhr West.
Thomas Stelzer-Rothe ist Professor für BWL, insbesondere Personalmanagement an der Fachhochschule Südwestfalen und Gründungsmentor/Coach der Hochschuldidaktischen Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.