Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Agilität und Finanzen - was sich zunächst nach einem Paradoxon anhört, ebnet in der heutigen Zeit sowohl das richtige Mindset als auch die Methoden, um den Herausforderungen der VUCA-Welt zu begegnen. Wie kann eine Finanzorganisation schnell und flexibel reagieren und dabei den Wertbeitrag erhöhen? Die Antwort liegt in der agilen Transformation der Finanzfunktion. Dieser Herausgeberband liefert nicht nur die theoretischen Grundlagen zur Agile Finance Transformation, sondern neben Experteninterviews, fundierte Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele.
"Mit dem Thema Agilität und Finanzfunktion im Kontext der Transformation und Digitalisierung haben die Herausgeber ein vielschichtiges und in manchen Aspekten durchaus auch kontroverses Thema aufgegriffen, das jeden Finanzverantwortlichen betrifft." Dr. Raymund Scheffrahn, Group CFO der Variosystems Gruppe & Vorstandsmitglied des CFO Forums Schweiz.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Ulrich Egle ist Professor für Controlling am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern - Wirtschaft. Nach dem Studium der technisch orientierten Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart promovierte er an der Universität Bern. In der Theorie und Praxis beschäftigt er sich mit der Transformation der Finanz- und Controlling- Funktion.
Prof. Dr. Markus Gisler ist Leiter des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern - Wirtschaft. Seine Lehr-, Forschungs- und Beratungsschwerpunkte sind die CFO-Funktion, Financial Accounting und Controlling. Markus Gisler studierte und promovierte an der Hochschule St. Gallen (HSG) und verfügt über ein Diplom als eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer. Er arbeitete 16 Jahre als Group Controller und Finanzchef für die DKSH Gruppe, davon acht Jahre in Japan, den Philippinen und Hongkong. Seit 2015 ist Markus Gisler Präsident des CFO Forums Schweiz, der größten Vereinigung von CFOs in der Schweiz.
Prof. Dr. Imke Keimer ist Professorin für Business Analytics an der Hochschule Luzern - Wirtschaft. Nach ihrem Studium der Wirtschaftsmathematik an der Technischen Universität Dortmund ging sie für ihre Promotion im Controlling an die Universität Bern. Im Anschluss arbeitete sie im Risikocontrolling der Zürcher Kantonalbank. Sie forscht vorwiegend zu aktuellen Themen im Controlling: Trends, Digitalisierung.
Agile Finance - von der verwaltenden zur gestaltenden Finanzfunktion.- Growth Mindset und Empowerment als Grundlage der Transformation der Finanzfunktion.- Von Wippen auf dem Kinderspielplatz, stabilen Umlaufbahnen und Meteoriteneinschlägen - Praxisbeispiel der co-aktiven Führung einer Finanztransformation in sieben Schritten.- Agilität als Erfolgsfaktor für digitale Transformation.- Ein flexibles Steuerungssystem als Katalysator organisationaler Agilität.- Wie Agilität helfen kann, die Finanzfunktion in Richtung Business Partnering auszurichten.- Agile Finance: Ein Modewort oder steckt doch mehr dahinter?.- Corporate transformation: Five success factors.- Die Essenz agiler Transformation von Unternehmen?.- Finanzelle Führung von selbstorganisierten Teams am Beispiel Spitex Zürich Limmat.- Agility as DNA of Finance functions in Startups.- Betriebswirtschaftliche Herausforderungen der agilen Transformation in der öffentlichen Verwaltung.- Wie verändert die agile Transformation die Finanzfunktion?.- Agile Playbook für KMU.- Umbau traditioneller Geschäftsmodelle in die digitale Welt: Das CFO Transformation Toolkit.- Agiles Finanzmanagement während der Corona Krise in der Hotelbranche.- Controlling - ein unverzichtbarer Wegbereiter der Transformation.- Agile Finance im Dienstleistungsbereich - Erfordern spezielle Zeiten spezielle Methoden oder ist es ein Back to the Roots.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.