Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die 4., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage des praxisorientierten Lehrbuchs Public Health Kompakt bietet Studierenden einen leicht verständlichen Einstieg in die verschiedenen Aspekte des Fachs Public Health.
Renommierte AutorInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vermitteln neben den grundlegenden Public-Health-Begriffen und -Konzepten das Basiswissen aus den Bereichen Epidemiologie, Biostatistik, Gesundheitsförderung und Prävention sowie zur Gesundheitsökonomie und zum Aufbau der Gesundheitssysteme. Darüber hinaus geht es auf aktuelle Themen wie die COVID-19-Pandemie und die klimatischen, ökologischen und gesundheitlichen Folgen des Klimawandels ein. Weitere Schwerpunkte bilden neben der Epidemiologie von Infektionskrankheiten und chronischen Erkrankungen sowie dem Thema Umwelt und Gesundheit auch die Bereiche Arbeit und Gesundheit, Globale Gesundheit (International Health) und Gesundheit im Verlauf des Lebens (Life Course Approach to Health).
Zahlreiche aktuelle Abbildungen und Tabellen dienen der Verdeutlichung und Visualisierung komplizierter Zusammenhänge. Die einheitliche redaktionelle Bearbeitung macht die Texte leicht verständlich, ohne dass dabei Korrektheit und Genauigkeit verloren gehen. Das Lehrbuch, das auch die Public-Health-Inhalte im Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM) abdeckt, vermittelt Studierenden im Gesundheitsbereich in kurzer, prägnanter Form einen Überblick über die für sie relevanten Public-Health-Inhalte und ermöglicht ihnen, sich das prüfungsrelevante Wissen im Bereich Public Health problemlos zu erarbeiten.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.