Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This textbook provides students with knowledge of neurogenetics, neurogenesis, neuronal specification and function, neuronal networks, learning and memory formation, brain evolution, and neurodegenerative diseases.
Students are introduced to topics of classical developmental genetics as well as modern molecular and neurogenetic methods. Using a wealth of examples from current research, the textbook takes a strong applied approach. Using animal models such as Drosophila melanogaster and Caenorhabditis elegans as well as mammalian systems, the interrelationships between genes, neurons, nervous systems, and behaviour under normal and pathological conditions are illustrated.
Dr Boris Egger is research lecturer at the University of Fribourg, in Switzerland. He teaches neuro- and developmental biology to master and graduate students at the Universities of Fribourg and Bern.
Chapter 1. Introduction to neurogenetics.- Chapter 2. Neurogenetic analysis in Caenorhabditis elegans.- Chapter 3. Regionalisation of the early nervous system.- Chapter 4. Early neurogenesis and gliogenesis in Drosophila.- Chapter 5. Neural stem cells and brain tumour models in Drosophila.- Chapter 6. Eye development in Drosophila: from photoreceptor specification to terminal differentiation.- Chapter 7. Neurogenetics of memory, learning and forgetting.- Chapter 8. Evolution and origins of nervous systems.- Chapter 9. Neural stem and progenitor cells in the mammalian brain.- Chapter 10. Models of neurodegenerative diseases.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.