Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Introduction: the photobook as confluence - Paul EdwardsPart I: The photobook market 1 Towards an understanding of the market for photobooks - Moritz Neumueller 2 Theorising encounters with contemporary photobooks: situation, materiality and plurality - Briony Anne CarlinPart II: Feminist self-fashioning, 1970-90 3 Wonder Woman and other fantasies: Joan Lyons and the photo-based artist's book - Jessica S. McDonald 4 Mothers of invention: Barbara Norfleet, Elsa Dorfman, Bea Nettles, Clarissa Sligh and Susan Meiselas - Mary PanzerPart III: Commitment and visibility 5 Missing photobooks: a symptomatic reading on the reasons for and impact of the lack of publications by Black British photographers in the 1970s and 1980s - Taous R. Dahmani 6 The photobook as event - Jessie Bond 7 <i>Camden, NJ, 2013</i>: a digital photobook - Nicolas BaudouinPart IV: Institutional <i>v</i>. clandestine 8 Photographing race and madness: annual reports of psychiatric hospitals in the US South in the early twentieth century - Elodie Edwards-Grossi 9 Photobooks and the architectural imagination of California - Volker M. Welter10 Experimental confluence: <i>Amazonia</i> by Claudia Andujar and George Love - Vitor Marcelino11 Dead time: the 'collectivist' photobook in the prison work of Mohamed Bourouissa - Andy StaffordPart V: Memorialising the ephemeral 12 <i>The Road is Wider Than Long: a Surrealist photobook</i> - Antony Penrose13 An unmade book: Walker Evans's 1970s alphabet Polaroids - Caroline BlinderIndex
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.