Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Dr. Stefan Edelkamp is full professor at the Czech Technical University in Prague. Previously he was the leader of the planning group at King's College London, and also worked at the Institute for Artificial Intelligence, Faculty of Computer Science and Mathematics of the University of Bremen, and at the University of Applied Science in Darmstadt. For a short period of time, he held the position of an Interim Professor at the University of Koblenz and Landau and Paris Dauphine University. He earned his Ph.D. from Freiburg University and led a junior research group at the Technical University of Dortmund. His main scientific interest is algorithmic intelligence, which encompasses areas such as heuristic search, action planning, game playing, machine learning, motion planning, multiagent simulation, model checking, distributed computing, algorithm engineering, and computational biology.
Preface.- Towards a Characterization.- Part I, Basics.- 1. Programming Primer.- 2. Shortest Paths.- 3. Sorting.- 4. Deep Learning.- 5. Monte-Carlo Search.- Part II, Big Data.- 6. Graph data.- 7. Multimedia Data.- 8. Network Data.- 9. Image Data.- 10. Navigation Data.- Part III, Research Areas.- 11. Machine Learning.- 12. Problem Solving.- 13. Card Game Playing.- 14. Action Planning.- 15. General Game Playing.- 16. Multiagent Systems.- 17. Recommendation and Configuration Part IV, Applications.- 18. Adversarial Planning.- 19. Model Checking.- 20. Computational Biology.- 21. Logistics.- 22. Additive Manufacturing.- 23. Robot Motion Planning.- 24. Industrial Production.- 25. Further Application Areas. - Index and References
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.