Inhalt: K. Eckart, Einführung - H. Kowalke, Die neuen Euroregionen an der östlichen Außengrenze der Europäischen Union - T. Kaczmarek / T. Stryjakiewicz, Die Formen der sozialen und wirtschaftlichen Aktivität im deutsch-polnischen Grenzgebiet - I. Roch, Die Grenzregionen des Freistaates Sachsen. Analytische Ausgangssituation, Leitbilder und Ziele der Entwicklungskonzepte, aktueller Stand der grenzübergreifenden Zusammenarbeit - P. Heinrich, Ausblick auf Veränderung von Landschaft, Verkehrs- und Siedlungspolitik in der Euroregion Neiße - J. Hennig, Grenzüberschreitende Raumordnung und Regionalplanung aus der Sicht der sächsischen Landesplanung - H.-J. Bürkner, Euroregionen in Mitteleuropa zwischen Globalisierung und Regionalisierung