Inhalt: K. Eckart / K. Birkholz, Vorwort - K. Birkholz / I. Möser, Zukunftsstandort Hennigsdorf. Lebendige Industriestadt im Grünen - K. Birkholz, Der gemeinsame Planungsraum Berlin-Brandenburg; eine Einführung aus räumlich-geographischer Sicht - W. Beyer, Demographische Probleme und Prognosen. Bevölkerungsentwicklung zwischen Wunschdenken und Realität - F. Schrader, Landschafts- und Wirtschaftsentwicklung: Nutzungskonflikt oder miteinander vereinbar? - G. Saupe, Tourismus: Chance im ländlichen Brandenburg? - G. W. Heinze, Verkehrsentwicklung durch Raumentwicklung in Berlin-Brandenburg - P. Neumann, Urbanität zwischen Metropole und ländlichem Raum (?). Die Beispiele Hennigsdorf und Ludwigsfelde - E. Kulke, Großflächige Einzelhandelszentren im Umland von Berlin - N. Bergmann, Der Landkreis Oberhavel; ein Raumprofil durch das Land Brandenburg - W. König, Die Region Prignitz-Oberhavel. Regionalplanung von der Stadtkante Berlins bis Niedersachsen - M. Sinz / Jörg Räder, Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg: Eine Zwischenbilanz - K. Scherf, Einige ergänzende Bemerkungen zu raumtheoretischen Ansätzen sowie zur raumordnungspolitischen und raumplanerischen Behandlung der Gesamtproblematik der Tagung - K. Krakat, Deutsche Industrieregionen: Strukturwandel am Beispiel des Industriestandortes Oberschöneweide in Berlin - H. Viehrig, 'Raum- und Kommunalentwicklung im ländlichen Raum Nordbrandenburgs'. Exkursion im Rahmen des 9. Symposiums der Fachgruppe Geographie und Raumplanung der GfD