Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Diese Einführung in die Pragmatik wurde mit dem Ziel konzipiert, neben den klassischen Themen speziell in aktuelle Theorien einzuführen, die für die Beschreibung des Deutschen relevant sind.
Mehrere Forschungszweige der Pragmatik haben in den letzten Jahren zu einem wesentlich besseren Verständnis sprachlicher Phänomene geführt, die im Deutschen weit verbreitet sind. Die moderne Analyse von Fokus und Informationsstruktur erschließt die Systematik der "freien" Wortstellung des Deutschen. Theorien über kontextbezogene und emotive Bedeutungsteile erlauben es, die deutschen Modalpartikeln in ihrer Pragmatik zu erfassen. Dialogmodelle wie das Table-Modell haben interessante Anwendungen für deutsche Polaritätsphänomene. Sprachwandelphänomene können mit Hilfe der historischen Pragmatik erklärt werden.
Das Lehrbuch fasst diese Themen erstmals in einem Kurs zusammen. Die Themen werden in einem einheitlichen notationellen Rahmen behandelt; der formale Serviceteil liefert Lesehilfen zum Einstieg in die Forschungsliteratur. Übungen und weiterführende Fragen ergänzen die jeweiligen Kapitel.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.