Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1. Multiple Sclerosis as a Scientific Problem.- 2. History of the Attempts to find the Origin of Multiple Sclerosis.- 3. The Problem of Bovine Spongiform Encephalopathy also known as "Mad Cow Disease" in the United Kingdom.- 4. Experimental Allergic Encephalomyelitis as a Model of Multiple Sclerosis.- 5. Bovine Spongiform Encephalopathy: Comparison between the "Prion" Hypothesis in EAE and BSE Point to Acinetobacter Bacteria.- 6. Molecular Sequences in EAE and BSE Point to Acinetobacter Bacteria.- 7. Autoantibodies to Brain Components and Antibodies to Acinetobacter are Present in Bovine Spongiform Encephalopathy.- 8. Antibodies to Acinetobacter Bacteria but not to other Microbes are Present in Animals with Bovine Spongiform Encephalopathy.- 9. An Ante-Mortem Test for Bovine Spongiform Encephalopathy involving "Myelin-Acinetobacter-Neurofilaments" (MAN) Tested in 12 Strains of Acinetobacter Bacteria.- 10. Antibodies to Acinetobacter and Pseudomonas Bacteria in Bovine Spongiform Encephalopathy.- 11. Antibodies to Acinetobacter and Pseudomonas Bacteria in Multiple Sclerosis Patients.- 12. Antibodies to Acinetobacter Peptide Sequences Resembling Myelin and Neurofilaments in Multiple Sclerosis Patients.- 13. The Myelin Acinetobacter Neurofilament Index in an Attempt to Diagnose Multiple Sclerosis.- 14. Antibodies to Short Synthetic Acinetobacter and Pseudomonas Peptide Sequences Resembling Myelin and Neurofilaments in Multiple Sclerosis Patients.- 15. Antibodies to Acinetobacter and Myelin in Multiple Sclerosis and Creutzfeldt-Jakob Disease Patients.- 16. Creutzfeldt-Jakob Disease and its Variants.- 17. Sinusitis in Multiple Sclerosis and Acinetobacter.- 18. The Theory that Multiple Sclerosis, CJD and BSE are Caused by Acinetobacter.- 19. The Scientific Method of Sir Karl Popper.- 20. Multiple Sclerosis and "Popper Sequences".
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.