Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
AbfVerbrG
Abfallverbringungsgesetz
AbwV
Abwasserverordnung
ADR
Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung Gefährlicher Güter
AEE
Alarmempfangseinrichtung
AO
Abgabenordnung
ArbSchG
Arbeitsschutzgesetz
ArbStättV
Arbeitsstättenverordnung
ASR
Technische Regeln für Arbeitsstätten
ASW
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
AtG
Atomgesetz
AWAG
Automatisches Wähl- und Ansagegerät
AWUG
Automatisches Wähl- und Übertragungsgerät
BGAO
Betriebliche Gefahrenabwehrorganisation
BBiG
Berufsbildungsgesetz
BBodSchG
Bundes-Bodenschutzgesetz
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
BDSW
Bundesverband der Sicherheitswirtschaft
BetrSichV
Betriebssicherheitsverordnung
BetrVG
Betriebsverfassungsgesetz
BewachV
Verordnung über das Bewachungsgewerbe (Bewachungsverordnung)
Betrieblichen Gefahrenabwehrorganisationen
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGV
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
BImSchG
Bundes-Immissionsschutzgesetz
BImSchV
Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
BKO
Betriebliche Katastrophenschutzorganisation (vgl. Gefahrenabwehrorganisation)
BMA
Brandmeldeanlage
BMZ
Brandmeldezentrale
BNatG
Bundesnaturschutzgesetz
BOS
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
BUS
Binary Unit System, Datenbus, Linienverbindung zwischen mehreren Geräten
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGE
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BWaldG
Bundeswaldgesetz
CCD
Charge Coupled Devices (Kamera-Chip)
CMOS
Complementary Symmetry-Metal Oxide Semiconductor (Komplementärsymmetrischer Metall-Oxid-Halbleiter)
DA
Dienstanweisung
DGPS
Differential Global Positioning System (erweitertes satellitengestütztes Navigationssystem)
DGUV
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
DIHT
Deutscher Industrie- und Handelskammertag
DIN
Deutsches Institut für Normung (DNA = Deutscher Normenausschuss)
DSGVO
Datenschutz-Grundverordnung
ELA
Elektroakustische Lautsprecheranlage nach EN 60849
EMA
Einbruchmeldeanlage
EN
Europäische Normung
ES
Einzelschlüssel
ESG
Einscheibensicherheitsglas
FBF
Feuerwehrbedienfeld
FK
Fachkraft
GefStoffV
Gefahrstoffverordnung
GewO
Gewerbeordnung
GG
Grundgesetz
Ggf.
gegebenenfalls
GGVSEB
Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und auf Binnengewässern
GH
Generalhauptschlüssel
GHS
GMA
Gefahrenmeldeanlage
GPS
Global Positioning System (satellitengestütztes Navigationssystem)
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.