Der Titel beinhaltet sämtliche Beiträge der EIPOS-Sachverständigentage 2017 zur Immobilien- und Bauschadensbewertung.
Die Fachbeiträge zur Immobilienbewertung widmen sich einem breiten Themenmix aus der alltäglichen Bewertungspraxis aber auch abseits davon. So wird beispielsweise die digitale Immobilie diskutiert, die Bewertung von Familiensachen und Erbschaftsfragen sowie eines merkantilen Minderwerts und der richtige Umgang mit Schwarzbau bzw. Schwarznutzung behandelt.
Die Schwerpunkte im Themenfeld der Bauschadensbewertung sind ebenfalls für unterschiedliche Sachgebiete von Interesse. Die Verlegung von Keramik- und Naturwerksteinbelägen auf Trockenhohlböden, die Betonbewehrung ohne Stahl, Schimmelpilzschäden, Schallschutz sowie Neues aus dem Bau- und Werksvertragsrecht sind nur einige der behandelten Themen.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8167-9924-5 (9783816799245)
DOI
Schweitzer Klassifikation
1 - Impressum [Seite 5]
2 - Inhaltsverzeichnis [Seite 6]
3 - Vorwort [Seite 8]
4 - Beiträge 18. EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung 15. Juni 2017 [Seite 10]
4.1 - Bewertung von Familiensachen und Erbschaftsfragen - oder muss es immer die ImmoWertV sein? (Carsten Weber) [Seite 12]
4.2 - Die digitalisierte Immobilie - Was wird durch neue Technologie möglich? (Hagen Schmidt-Bleker) [Seite 20]
4.3 - Richtiger Umgang mit Schwarzbau und Schwarznutzung in der Wertermittlung (Uwe Loose) [Seite 28]
4.4 - Immobilienwertermittlung aus steuerlichen Anlässen - ein unterschätztes Aufgabengebiet fu?r Immobiliensachverständige? (Michael Roscher) [Seite 51]
4.5 - Der Plutoniumskandal oder Bewertung eines merkantilen Minderwerts aufgrund ehemaliger radioaktiver Verstrahlung (Brigitte Adam) [Seite 74]
5 - Beiträge 19. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung /11. Bausymposium "Sachverstand am Bau" 16. Juni 2017 [Seite 90]
5.1 - Verlegung von Keramik- und Naturwerksteinbelägen auf Systembodenkonstruktionen (Burkhard Prechel) [Seite 92]
5.2 - Betonbewehrung ohne Stahl - Der neue Trend? (Ammar Al-Jamous) [Seite 104]
5.3 - Tiefgaragen: Betonpflastervarianten, Chloridschutz und Oberflächenschutzsysteme (Dieter Rudat) [Seite 114]
5.4 - Der häusliche "Wellnesstempel" - Nach neuer Regel mit Verbundabdichtungen abdichten und entwässern (Thomas Platts) [Seite 140]
5.5 - Wieviel Schallschutzkann oder muss sein? (Jörg Wildoer) [Seite 170]
5.6 - Technische Trocknung und Schimmelpilzschäden (Ernst J. Baumann) [Seite 192]
5.7 - Gericht und Sachverständiger - von der Beauftragung bis zur mu?ndlichen Gutachtenerläuterung (Katrin Seidel) [Seite 208]
5.8 - EIPOSCERT als erste akkreditierte Zertifizierungsstelle im Gebiet Schäden an Gebäuden (Anja Mai) [Seite 222]
6 - Autorenverzeichnis [Seite 224]
7 - Publikationen [Seite 225]