Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Patrick Bardens ist Partner | Deals | Head Automotive Carve-out Europe bei PwC Deutschland. Er berät seit mehr als 23 Jahren Unternehmen bei der Durchführung nationaler und internationaler Transaktionen und bündelt die Expertise von operationaler und finanzieller Carve-out-Beratung. Zudem ist er Wirtschaftsprüfer und leitet das Carve-out-Automotive-Team innerhalb von PwC Europe.
Stephan Baur, Dr., Dipl.-Ing., Jahrgang 1984, ist Principal bei Roland Berger. Er führt regelmäßig Bewerbungsgespräche mit potenziellen Praktikant:innen und Berater:innen. Seine Cases basieren häufig auf aktuellen Projekten sowie auf Nachrichten aus der Tagespresse.
Felix Beckmann, B.Sc. Wirtschaftspsychologie, schloss im Jahr 2022 erfolgreich sein Bachelorstudium an der FOM in Köln ab und absolviert aktuell sein Masterstudium in International Management in Lissabon. Während seines Bachelorstudiums arbeitete er unter anderem als Werkstudent bei KPMG und konnte dort Kunden bei der HR-Prozessoptimierung und -digitalisierung unterstützen.
Christoph Berning, Jahrgang 1992, ist Teil der Technology Strategy Practice von Accenture in München. Während seines Management & Technologie-Studiums an der TU München (B.Sc., M.Sc.) arbeitete er als Werkstudent bei verschiedenen Beratungen und leitete zwei Jahre den studentisch organisierten TUM Business Club, der für die Ausrichtung der TUM Speaker Series und TUM Business Games verantwortlich ist.
Hannah Bötzow arbeitet als Technology Strategist bei Accenture Technology Strategy & Advisory. Während ihres Studiums an der DHBW Mannheim (Betriebswirtschaftslehre, B.A.) und NOVA SBE in Lissabon (Finance, M.Sc.) war sie als duale Studentin und Praktikantin bei verschiedenen Beratungs- und Private-Equity-Unternehmen tätig und begann ihre berufliche Laufbahn im Bereich M&A mit Fokus auf Technologie.
Karen Brandt ist Regional Head für Entry Level Recruiting & CCG Talent Management bei Oliver Wyman. Nach ihrem Studium an der European Business School arbeitete sie sieben Jahre als Beraterin bei Oliver Wyman, bevor sie das Talent Management übernahm.
Lisa Cora Decker Alonso, B.Sc., studierte in Köln und Karlstad International Business und gründete die studentische Unternehmensberatung Kölns. Aktuell arbeitet sie im Bereich Consulting für Innovation und Digitalisierung sowie Zukunftsforschung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
Kim Dittmann ist Managerin bei Simon-Kucher & Partners und Teil der digitalen Practice Elevate, wo sie thematisch auf die digitale Transformation und neue Geschäftsmodelle, insbesondere im Marketing, spezialisiert ist. Vor ihrem Einstieg in die Beratung war sie in der Travel-Retail-Industrie tätig und absolvierte ein Bachelor- und Masterstudium in International Management u. a. in Singapur und Kopenhagen.
Thomas Fritz lehrt und forscht seit 2018 als Professor für BWL, insbesondere Personal und Organisation, an der FH Aachen. Zuvor war er 17 Jahre bei McKinsey & Company tätig. Nach einem Einstieg als Berater übernahm er 2008 die Leitung des Recruitings. Als Director of Personnel war er ab 2015 für alle Personalangelegenheiten der Berater:innen in Deutschland und Österreich verantwortlich.
Ali Aslan Gümüsay, Dr., Jahrgang 1985, ist Forschungsgruppenleiter für Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft sowie Organisationswissenschaftler an der Universität Hamburg. Zuvor war er Dozent am Magdalen College, promovierte an der Saïd Business School der University of Oxford und arbeitete als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group.
Moritz Hahn, Jahrgang 1987, ist Manager bei PD - Berater der öffentlichen Hand. Er hat Wirtschaftsingenieurwesen in Hamburg, Internationales Management in Sydney und Kopenhagen sowie Politikwissenschaften in Berlin studiert. Seine Beratungsschwerpunkte sind Strategie-, Organisations- und Evaluationsprojekte im öffentlichen Sektor.
Anna-Luisa Heim, M.Sc., Jahrgang 1994, ist Strategieberaterin bei KPMG Deal Advisory. Neben ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Ökonomie in Berlin, London und Amsterdam hat sie Praktika im Start-up- und Beratungsbereich gemacht sowie als Übersetzerin und Galerieassistenz gearbeitet. Anfang 2021 ist sie bei der KPMG Strategy Group eingestiegen.
Kim-Ole Holm, M.Sc., Jahrgang 1995, ist Consultant bei Bayer Strategy & Business Consulting. Vor seinem Einstieg bei Bayer studierte er International Management an der London School of Economics und am University College Dublin. Zudem sammelte er praktische Erfahrungen bei Accenture Strategy, BMW und Beiersdorf.
Jonathan Hontschik, Jahrgang 1982, verantwortet als Tribe Lead die Themen Strategie und Inhouse Consulting bei Atruvia. Auf das Studium von VWL und Informatik in Aachen und Freiburg folgten mehrere Jahre Strategieberatung bei Oliver Wyman sowie mehrere Jahre in verschiedenen Rollen bei Atruvia.
Malte Horn ist Senior Referent in der Geschäftsentwicklung bei der DB Fernverkehr AG. Vor seiner Zeit in der Geschäftsentwicklung arbeitete er als Inhouse Consultant für digitale Transformation & Strategie bei der DB Systel. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Strategie & Innovationsmanagement an der Philipps-Universität Marburg.
Axel Hüttmann, Dr. rer. pol., Jahrgang 1973, ist Managing Partner bei undconsorten. Nach seinem Studium der BWL und Wirtschaftsinformatik in Passau und Toulouse promovierte er an der Universität Kassel. Vor seinem Einstieg bei undconsorten war er Engagement Manager bei McKinsey & Company mit den Schwerpunkten Logistik, Automobil und HR.
Ismail Ismail, Jahrgang 1995, arbeitet als Technology Strategist bei Accenture im Bereich Technology Strategy & Advisory. Während seines Studiums der Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) und Economics (M.Sc.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München war er als Werkstudent für Accenture tätig und absolvierte mehrere Praktika mit Fokus auf IT-Transformationsprojekten.
Timo Klees, Dipl.-Volksw., Dipl.-Betriebsw. (FH), Jahrgang 1979, ist Partner bei PwC. Nach seinem Studium in Worms, London und Frankfurt am Main stieg er 2005 bei KPMG ein und leitete dort als Partner die insolvenznahen Beratungsaktivitäten in Deutschland, bevor er zu PwC wechselte. Sein Schwerpunkt sind Unternehmenstransaktionen in Sanierungs- und Insolvenzsituationen (Distressed M&A).
Dominik Klimmek ist Peak Performance Executive Coach mit Spezialisierung auf "POWER-Identity". Nach seiner langjährigen internationalen Karriere als Unternehmensberater und Medien-CFO zeigt er jetzt erfolgreichen Führungskräften, wie sie leistungsstarke Teams formen und zu Spitzenleistungen motivieren.
Stephanie Köstner ist Manager | Deals | Co-Head Next Level Süd (Start-up Initiative) bei PwC Deutschland. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Wertschöpfung und Risikovermeidung bei Carve-out/M&A-Aktivitäten mit einem Fokus auf IT-Fragestellungen. Zudem ist sie Co-Head der Start-up-Initiative Next Level Süddeutschland (Enabler im Ökosystem zwischen Start-ups, Unternehmen und Risikokapitalgebern).
Jan-Philipp Kramer, Dr., ist Wirtschaftsgeograf und hat an der Leibniz Universität Hannover sowie der University of California in Berkeley zu Open Innovation und der Rolle von Großunternehmen für die Innovationskraft von Regionen promoviert. Nach seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter wechselte er 2011 zur Prognos AG nach Düsseldorf, bis er ab 2016 die Leitung des EU-Büros in Brüssel übernahm.
Ildiko Kreisz entwickelt und implementiert als Personalleiterin von Accenture die HR-Strategie des Unternehmens in den Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz. Nach einem Diplomstudium in BWL stieg sie 1991 bei Accenture im Bereich Finanzberatung ein und wechselte 2002 zur HR.
David Kruft ist Senior Consultant bei ChemAdvice, einer Strategie- und M&A-Boutique mit Fokus auf die chemische Industrie. Bevor er in die Beratung kam, studierte er Elektrotechnik und Management an der TU München und absolvierte mehrere Praktika im Bereich der Strategieberatung und Corporate Strategy.
David Liebig, M. A., Jahrgang 1983, ist Gründer und Vorstand der MAGNA Estate AG. Nach seinem BWL-Studium stieg er als Berater bei Kearney in Wien ein und arbeitete im Anschluss als Vice President für die Deutsche Bank. Die MAGNA Real Estate AG ist ein führender deutschlandweit tätiger Immobilien-Projektentwickler und Asset Manager. Darüber hinaus beteiligt er sich an Start-ups und Wachstumsunternehmen.
Lisa-Marie Luft, M.Sc., Jahrgang 1989, ist Senior Project Manager bei Horváth. Nach verschiedenen Praktika in der Industrie kam sie nach Abschluss ihres Studiums zu Horváth, beschloss zu bleiben und mit dem Unternehmen ihren Master in England zu absolvieren. Als Projektleiterin betreut sie Kunden der Branchen Energie und Wohnungswirtschaft mit Fokus auf Strategie und Nachhaltigkeit.
Tjorven Magnussen, Jahrgang 1987, ist Project Manager im Inhouse Consulting der Atruvia. Nach dem Studium von BWL und VWL in Aachen und Münster beriet er mehrere Jahre die Commerzbank im Inhouse Consulting zu strategischen Themen, insbesondere M&A und...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.