Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Welche sprachlichen Merkmale beeinflussen die Komplexität von Texten und welche Relation besteht zwischen linguistischer Textkomplexität und Textverständlichkeit? Die Arbeit verbindet quantitative und qualitative Verfahren zu einem Modell der Messung und Beschreibung der Komplexität spanischer Prosatexte und setzt die so gewonnenen Komplexitätsprofile in Relation zum Verständlichkeitsempfinden deutschsprachiger Spanischstudierender.
Zunächst wird der Forschungsstand zu Komplexitätsparametern sowie die Entwicklung der Textkomplexitätsforschung von ersten Lesbarkeitsformeln bis hin zu Modellen, die auch qualitative textlinguistische Parameter berücksichtigen, dargestellt. Am Beispiel der Metapher werden Möglichkeiten und Grenzen der Operationalisierung semantischer Textkomplexität aufgezeigt. Anschließend werden mithilfe ausgewählter Analyse- und Erhebungsinstrumente linguistische Komplexitätsprofile spanischer Prosatexte erstellt und mit empirisch gewonnenen Daten zur Verständlichkeit der Texte in Relation gesetzt. Die Studie liefert wertvolle Hinweise auf Zusammenhänge zwischen verschiedenen Parametern der Textkomplexität sowie auf den Zusammenhang zwischen linguistischer Textkomplexität und Textverständlichkeit.
Katharina Dziuk Lameira, Universität Kassel, Deutschland.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.