Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Reflecting on the evolving organisation of multinational enterprises (MNEs) and their growing presence in international business, this book focuses on value creation by subsidiaries in transition economies, and uses Poland as an example. Drawing on internalisation and business network theory, the author analyses the role of the subsidiary with the aim of explaining the mechanisms of subsidiary functional specialisation and its operationalisation. The book presents an innovative model illustrating the determinants of the functional responsibilities of subsidiaries, whilst providing an empirical analysis of foreign subsidiaries in Poland. Addressing a vital topic in international business and management studies, this Palgrave Pivot will be useful for researchers, students and practitioners.
Marlena Dzikowska is Assistant Professor at Poznan University of Economics and Business, Poland. Previously she has been a visiting scholar at Copenhagen Business School, Denmark, the University of Glasgow, UK, and Zurich University of Applied Sciences, Switzerland. Her research interests include the role and evolution of subsidiaries, value chain management, relocation, and competitiveness.
1. Introduction.- 2. Functional Responsibilities of Subsidiaries: Theoretical Perspectives.- 3. Functional Responsibilities in Subsidiary Role Studies: Literature Overview.- 4. Determinants of Functional Responsibilities of Subsidiaries and Methodology of the Empirical Study.- 5. Determinants of Functional Responsibilities of Subsidiaries: Empirical Verification.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.