Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book discusses the ways in which mathematical, computational, and modelling methods can be used to help understand the dynamics of intracellular calcium. The concentration of free intracellular calcium is vital for controlling a wide range of cellular processes, and is thus of great physiological importance. However, because of the complex ways in which the calcium concentration varies, it is also of great mathematical interest.This book presents the general modelling theory as well as a large number of specific case examples, to show how mathematical modelling can interact with experimental approaches, in an interdisciplinary and multifaceted approach to the study of an important physiological control mechanism.
Geneviève Dupont is FNRS Research Director at the Unit of Theoretical Chronobiology of the Université Libre de Bruxelles; Martin Falcke is head of the Mathematical Cell Physiology group at the Max Delbrück Center for Molecular Medicine, Berlin; Vivien Kirk is an Associate Professor in the Department of Mathematics at the University of Auckland, New Zealand; James Sneyd is a Professor in the Department of Mathematics at The University of Auckland, New Zealand.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.