Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Welt war nun ein vollkommen anderer Ort. Obwohl es nur vier Monate her war, dass die Epidemie die überlebenden Menschen dazu gezwungen hatte, sich zu verschanzen, um den umherstreifenden Untoten entgehen zu können, sah die Landschaft erheblich verändert aus. Es gab kein von Menschen errichtetes Bauwerk mehr, das sich die Natur nicht bereits einverleibte. Farben verblassten, spitze Kanten stumpften allmählich ab. Kräuter und Wildblumen wuchsen aus allen Rissen und Rillen und breiteten sich langsam über den Ruinen der Zivilisation aus.
Die zwei saßen auf dem Hügel und betrachteten die kurze Geschäftsstraße, die an einer weitreichenden Appartementanlage endete. Von ihrer Warte aus sahen sie in jeder Richtung über eine beträchtliche Entfernung hinweg Schatten, die auf den Straßen herumstolperten oder träge verharrten, während sie zu Boden starrten.
»Ist sehr ruhig hier, nicht wahr?«, brummte Bull.
»Stimmt«, antwortete Danny, während er über das Meer aus Dächern blickte. »Ehrlich gesagt, finde ich das ganz angenehm.«
Bull schaute ihn kurz verdutzt an, bevor er seine Aufmerksamkeit wieder auf die Straße richtete.
»Na ja, wenn man die Tatsache ausblendet, dass so ziemlich überall, wohin man schaut, Tote herumlaufen, wirkt eigentlich alles recht friedlich«, fuhr Danny zur weiteren Erklärung fort.
Bull nickte. Er verstand schon, worauf sein Gefährte hinauswollte, und musste ihm nach kurzem Überlegen, bei dem er die früheren Umstände mit den jetzigen verglich, durchaus recht geben. Es war wesentlich ruhiger auf der Welt geworden. Der unschöne Lärm, den die Gesellschaft verursacht hatte, war komplett verschwunden, er war abgelöst worden von dem leisen Murmeln der Natur. Allerdings konnte er sich noch so sehr bemühen . die wirkliche Lage ausgesprochen lange zu verdrängen, fiel ihm äußerst schwer.
Ein lautes Poltern, gefolgt von einem tiefen Grollen, das vom Fuß des Hügels her kam, holte ihn abrupt wieder in die Gegenwart zurück. Sie hatten während der letzten Stunden vor der Mittagssonne geschützt, im Schatten eines Baumes gesessen. Es war im Moment Hochsommer und gerade dörrte eine Hitzewelle die Erde aus, während der sich die Menschen immer noch wie gewohnt bedeckt hielten.
Unten am Hang markierte eine Reihe am Straßenrand geparkter Fahrzeuge die Grenze zwischen dem Land und dem urbanen Raum. Auf dem Fahrersitz eines Autos saß die halb verweste Leiche eines Mannes und drehte noch immer am Lenkrad. Er zog und drückte an der Schaltung oder an den Funktionshebeln herum und hatte es sogar geschafft, den Sicherheitsgurt über seine aufgerissene Brust anzulegen.
»Das sind nicht gerade die Hellsten, stimmt`s?«, meinte Bull.
»Der sitzt bestimmt schon mehrere Wochen dort«, erwiderte Danny. »Du weißt ja, wie beharrlich sie sind.«
»Eher dämlich«, hielt Bull dagegen. »Was treibt denn Bill Gates im Moment?«
Danny drehte sich mit dem Feldstecher vor dem Gesicht nach rechts. Weiter oben an der Straße auf einer Bank vor einem Schaufenster, in dem immer noch neue Elektrogeräte und Software als Sonderangebote auslagen, hockte ein weiterer wiederbelebter Toter. Er hielt einen Laptop in der Hand und tippte wiederholt auf der Tastatur herum, so als arbeite er an irgendeinem Textdokument oder schreibe gerade eine E-Mail. Hin und wieder machte er auch einen verwirrten Eindruck und begann, an der Unterseite des Computers herum zu nesteln, als ob er überprüfen wollte, ob das Gerät noch mit einer Steckdose verkabelt war.
»Das Gleiche wie immer«, entgegnete Danny, während er die Gestalt beobachtete. »Ich glaube, er versucht immer noch, sich an sein Facebook-Passwort zu erinnern.«
Bull lachte neben ihm leise, dann wälzte er sich auf den Rücken und stieß einen langen Seufzer aus, wobei er zu den Ästen hinaufschaute, die sich sanft im Wind über ihnen wiegten. Ihm wurde immer langweiliger, weshalb er sich wünschte, die Zeit würde schneller vergehen, und den Abend herbeisehnte, damit sie wieder in die Gänge kommen konnten.
»Wahrscheinlich wird keiner von uns diese Wette gewinnen, Danny. Diese Dinger sind so dumm, dass sie einfach dortbleiben werden, bis ihnen alle Gräten abfaulen.«
Sie waren jetzt seit fast drei Wochen auf Patrouille. Ihre Aufgabe bestand darin, den Hafen von Portsmouth auszukundschaften und herauszufinden, ob der Flugplatz Farnborough noch immer intakt war. Zu ihren weiteren Pflichten gehörte die Sichtung der verschiedenen Strecken, die nach Norden in Richtung London führten. Indem sie nachts reisten und tagsüber rasteten, geisterten Bull, Danny und Marty wie Gespenster durch die desolate Landschaft. Sie zogen von Ort zu Ort und sammelten die erforderlichen Informationen. Sie mieden sowohl die Lebenden als auch die Untoten, hatten sich aber oft in unmittelbarer Nähe beider wiedergefunden. Ihre Anweisungen waren eindeutig . sie sollten Kontakte jeglicher Art um jeden Preis vermeiden.
Im Dunkeln verborgen hatten sie Überlebenden beim Plündern zugesehen und ihr Möglichstes getan, um selbst am Leben zu bleiben. Zweifelsohne gab es noch viele andere gesunde Menschen im Land, doch ihnen war bewusst, dass deren Zahl von Tag zu Tag schrumpfte. Denn niemand konnte sich ewig verstecken und wenn man sich auf eines verlassen konnte, dann darauf, dass man über kurz oder lang von Infizierten aufgespürt wurde.
Die Schnelligkeit oder Intelligenz der Untoten gab einem nie Anlass zur Sorge, dies taten eher ihre Vielzahl und ihre Zähigkeit. Wenn sie eine lebendige Person sahen oder ein Versteck entdeckten, liefen auf einmal ganze Heerscharen von Verwesenden am jeweiligen Ort zusammen. Nur wer eine starke Verteidigung und genügend Fluchtmöglichkeiten besaß, hatte eine Überlebenschance, sobald er entdeckt wurde.
Während sich Marty eine Mütze Schlaf genehmigte, behielten Danny und Bull die Infizierten in den Straßen weiter im Auge. Zunächst hatten sie sich einen kindischen Spaß daraus gemacht, die wandelnden Leichen nach bekannten Prominenten zu benennen und abwechselnd zu raten, welchen Reanimierten der andere meinte. Als ihnen dies zu fade geworden war, hatten sie darauf gewettet, welcher der beiden Infizierten - »Bill Gates« mit dem Laptop oder »Michael Schumacher« in dem Wagen - zuerst sein Interesse an dem verlor, was er gerade tat, und zu etwas anderem überging.
»Ich habe Simon Cowell nirgendwo mehr gefunden«, sagte Danny nun ruhig, den das Spiel immer weniger reizte.
»Er hat sich garantiert längst verzogen, Kumpel. Man konnte ihn ja schließlich nicht übersehen. Er hatte seine Hose fast bis zum Hals hochgezogen und einen Bürstenschnitt, der Grace Jones stolz gemacht hätte.«
»Dann weiß nur Gott, wie er mir entwischt ist.«
»Ich mache jetzt wohl mal unser Dornröschen wach«, erwiderte Bull, richtete sich auf und setzte sich in Bewegung, um zu dem Baum zu kriechen, an dessen Stamm ein schnarchendes Häuflein lag.
Als er auf Marty hinabsah, betrachtete er bewusst die geladene Pistole, die sein schlafender Freund fest in einer seiner Hände hielt. In Anbetracht der gegenwärtigen Weltlage konnte es schon ausreichen, jemanden mit unvermittelten Geräuschen oder einer kleinen Bewegung zu wecken, um eine Impulsreaktion zu provozieren, und Bull wollte nicht unbedingt von einem seiner Mitstreiter erschossen werden, nur weil dieser verwirrt aus dem Schlaf schreckte. Darum hielt er sich dicht über dem Boden, als er neben ihn rutschte, und positionierte sich so, dass er seinen Gefährten im Bedarfsfall die Waffe entwenden konnte.
»Marty«, flüsterte er behutsam, während er einen Arm ausstreckte, und rüttelte dann an der Schulter des Schlafenden.
Dieser fuhr schreckhaft hoch. Bull betrachtete ihn ein paar Sekunden lang, wobei er auf die Pistole in dessen Hand achtete, doch Marty machte keine Anstalten, sie zu heben.
»Deine Schicht hat begonnen, Sportsfreund.« Bull bezog sich auf die Wachablösung.
»Was, jetzt schon?«
»Nein, erst nächsten Dienstag. Ich dachte nur, ich könnte mir einen kleinen Scherz erlauben, indem ich dich schon früher wecke. Steh schon auf, du Lusche.«
»So'n Scheiß, Mann«, nölte Marty schlaftrunken.
Bull kroch zu Danny zurück, während ihr Freund langsam immer mehr zu sich kam. Er drehte sich noch einmal nach ihm um und beobachtete einen Moment lang, wie Marty sich streckte und am Kopf kratzte. Anschließend blickte er auf seine Armbanduhr und schließlich blinzelnd zur Baumkrone hinauf, um zu erkennen, wo die Sonne gerade stand. Dämmern würde es erst in ein paar Stunden, weshalb er mit dem Gedanken spielte, sich wieder hinzulegen, umzudrehen und weiterzuschlafen.
»Komm ja nicht auf die Idee«, wisperte Bull von drüben. »Du bist jetzt mit Aufpassen an der Reihe, während ich mir etwas zwischen die Kiemen schiebe.«
Marty rieb seine Augen und machte sich daran, zu den anderen beiden zu kriechen. Nachdem er sich dicht neben ihnen auf den Bauch gelegt hatte, spähte er durch den Feldstecher den Hügel hinab.
»Und, geht da unten was ab?«
»Gar nichts.« Bull schüttelte seinen Kopf. »Bist du dir sicher, dass es sich lohnt, hinunterzusteigen?«
Marty zuckte mit den Achseln. »Ein Blick kann ja nicht schaden. Das ist die letzte bebaute Gegend, bevor wir zur Abholstelle gelangen, also wäre es fahrlässig, wenn wir hier nicht ausgiebig herumschnüffeln würden. Außerdem ist Danny derjenige, der auf Gedeih und Verderb hinunter will.«
»Ich bin gar nicht weit von hier aufgewachsen«, erklärte dieser ruhig, als er bemerkte, dass Bull ihn fragend anschaute.
»Du kommst uns jetzt aber nicht auf die sentimentale Tour, oder Danny?«
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.