Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wangerland
Minsen
Nationalpark-Haus Wangerland
Kirchstraße 9 26434 Minsen Telefon 04426/904700
www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/nationalpark-haus-wangerland
Ab ca. 5 Jahre
Öffnungszeiten In der Saison Mo bis So und feiertags 14 bis 17 Uhr und Mo bis Fr 10 bis 13 Uhr Termine zur Fischfütterung siehe Internet
Eintritt frei
Aufenthaltsdauer mindestens ¾ Stunde
Parken kostenlos vor der Tür
Souvenirshop
Wickelmöglichkeit vorhanden
Behinderten-WC
Zur Fischfütterung kommt Leben in die Bude. Dann zeigen die Nordseebewohner in den sechs Meerwasseraquarien im Nationalpark-Haus Wangerland, was in ihnen steckt. Die Strandkrabbe stürzt sich gierig auf kleine Nordseegarnelen. Scholle, Seezunge und Flunder tauchen auf. Wolfsbarsche, Knurrhähne und Katzenhaie ziehen ihre Kreise, um kleine Fische und Krebstiere zu erbeuten.
Schautafeln, Fotos und lebensecht nachgebildete Modelle der Nationalparkbewohner informieren über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. So liegen junge Seehunde auf einer Sandbank, in der Salzwiese lauert ein ausgestopfter Fuchs vor den Vogelgelegen, Seeschwalben-Eltern füttern ihre Jungen mit kleinen Fischen.
Hauptthema im Obergeschoss ist die Stromerzeugung durch Sonne, Wind und Wasser. Ein Modell zeigt, wie riesig Offshoreanlagen im Vergleich zu normalen Windrädern sind. Das Nationalpark-Haus informiert über technische Details der Windenergieanlagen, deren Chancen und Risiken für Windindustrie, Tourismus, Naturschutz und Fischerei.
Waddewarden
Bauernhof-Museums-Café
Rickelhausen 2 26434 Wangerland Telefon 0177/6109198
www.remmers-bauernhofcafe.de
Öffnungszeiten Fr ab 14 Uhr, Sa, So und feiertags ab 8.30 Uhr, in der Ferienzeit Mo bis Fr ab 14 Uhr
Aufenthaltsdauer mindestens 1 Stunde
Parken kostenlos auf dem Hof
Für Kinderwagen geeignet
Einmal selber die Kurbel an der Kartoffelsortiermaschine drehen, den Schleifstein in Bewegung setzen, nachschauen, wo der Knecht geschlafen hat und wie ein Plumpsklo aussieht – im Bauernhof-Museums-Café ist das möglich.
Im alten Stall ist alles so erhalten, als wären Magd und Knecht nur mal eben mit dem Pferdefuhrwerk zum Einkaufen in den Ort gefahren. Auf dem Dachboden stehen 100 Jahre alte landwirtschaftliche Geräte – und die sind funktionsfähig.
Während der Nachwuchs noch in der Scheune auf Entdeckungsreise geht, sitzen Mutter und Vater schon vor dem warmen Ofen und genießen Ostfriesentee und selbstgebackenen Kuchen wie zu Großmutters Zeiten: Erst kommt der Kluntje in die Tasse, damit es beim Aufgießen des Tees knistert. Dann ein Löffel Sahne, die in der Tasse ein Wölkchen bildet. Das Ganze wird ohne umzurühren getrunken, damit die Phasen von herb bis ganz süß erhalten bleiben. Übrigens – drei ist Ostfriesenrecht: Es werden immer drei Tassen getrunken, weniger ist unhöflich, mehr ist unverschämt, denn ein Kluntje reicht für drei Tassen – und das muss man ausnutzen! Zum Zeichen, dass es nun genug ist und die Gastgeberin nicht mehr nachschenken braucht, kommt am Ende der Löffel in die Tasse.
Bauernhofcafé „Lüttje Klönstuv“
Haddien 4 26434 Wangerland Telefon 04425/97247
www.luettje-kloenstuv.de
Alle Altersklassen
Öffnungszeiten Di bis So 14 bis 18 Uhr Im Juli und August 12 bis 20 Uhr außer feiertags Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet
Aufenthaltsdauer ca. 2 Stunden
Parken kostenlos auf dem Parkplatz vor dem Café an der Straße
Die Kinder kommen wegen „Felix“, dem Esel, die Erwachsenen wegen der selbstgebackenen Torten. Die „Lüttje Klönstuv“ in Haddien ist Café, Streichelzoo und Abenteuerspielplatz in einem. „Felix“ begrüßt seine Gäste lautstark. Meerschweinchen und Kaninchen gucken neugierig aus ihren bunten Häusern. Entenküken und Ziegen wetteifern um die Gunst der Kinder, die Futter mitbringen. Ein paar Stufen hoch sitzen Eltern entspannt auf der überdachten Terrasse im Bauerngarten, während der Nachwuchs den Spielplatz erkundet. Gleich neben der Schaukel gackern die Hühner in ihrem Gehege und an den Sandkasten grenzt der Kaninchenstall. Torten und Kuchen backt die Chefin selbst. Ihr Mann steht hinterm Tresen.
Hohenkirchen
Indoor-Spielstadt Dorf Wangerland
Jeversche Straße 100 26434 Hohenkirchen Telefon 04463/80979100
www.dorf-wangerland.de
Alle Altersklassen (Nutzung der Fahrgeschäfte ab 90 cm Körpergröße)
Öffnungszeiten In der Saison 10 bis 18 Uhr, Vor- und Nachsaison 14 bis 18 Uhr, im Winter geschlossen
Eintrittspreise inklusive Verzehr 10 bis 18 Uhr: 15 € 14 bis 18 Uhr: 12 € 16 bis 18 Uhr: 8 € Kinder unter 3 Jahren frei
Wickelraum und Behinderten-WC vorhanden
Einen Jahrmarktsbummel garantiert ohne Regen oder Wind und das Ganze bei Zimmertemperatur und zu jeder Jahreszeit – das ermöglicht die Spielstadt im Dorf Wangerland. In der ehemaligen Bundeswehrkaserne stehen auf 5.000 Quadratmetern 20 Kinderfahrgeschäfte unter Dach. Neben Achterbahn, Schiffsschaukel, Kettenkarussell und Riesenrad gibt es auf Hüpfburgen, Kletterberg und Trampolin reichlich Gelegenheit zum Toben. In riesige Sandkistenbereiche mit Baggern und Sandspielzeug sind Sitzecken integriert, wo Eltern gemütlich ihren Kaffee trinken können. Heiße und kalte Getränke, Pommes und Eis sind inklusive. Anders als im Einkaufszentrum, in dem Eltern für jede Runde eine Münze nachwerfen müssen, dürfen Kinder in der Spielstadt mit aufgebockten Fahrzeugen vom Bagger bis zum Hubschrauber fahren, bis sie nicht mehr können. Für ganz Kleine gibt es eine große Bauecke mit Riesenlegosteinen aus weichem Kunststoff. An Shuffle-, Kicker- und Billardtischen ist Geschicklichkeit gefragt. Und im Außenbereich lockt eine Riesenrutsche.
Schillig
Forschungsstation Weltnaturerbe Wattenmeer
Schillighörn 26434 Horumersiel/Schillig auf dem Campinggelände neben dem Minigolfplatz
Auskünfte: Nationalpark-Haus Wangerland Telefon 04426/904700
Ab 8 Jahre
Öffnungszeiten Von April bis Ende Oktober (genaue Zeiten siehe Aushang an der Forschungsstation oder auch unter www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/nationalparkhaus-wangerland)
Aufenthaltsdauer mindestens ½ Stunde
Parkplätze beim Campingplatz und beim Hotel „Upstalsboom“ (kostenpflichtig)
Toilette in der Nachbarschaft
Sie schiebt sich ganz langsam über die Glasplatte, wirkt riesengroß und fast ein bisschen gefährlich. Dabei misst so eine Wattschnecke in Wirklichkeit höchstens sieben Millimeter und stellt somit die kleinste Schneckenart im Wattenmeer dar. Bis zu 50.000 Wattschnecken leben auf einem Quadratmeter Wattboden. Mit bloßem Auge nimmt man sie kaum wahr. Unter dem Mikroskop in der Forschungsstation in Schillig dagegen sind die beiden Fühler, der dicke Rüssel und sogar die Augen gut zu erkennen. Ein beliebtes Studienobjekt sind auch die Seepocken, die mit ihrem Fanggeschirr – den Cirren – Plankton aus dem Wasser fischen. Plankton bildet die Grundlage der Nahrungskette. Unter dem Mikroskop lassen sich in einem Tropfen Nordseewasser die Larven von Würmern, Schnecken und Seesternen bestaunen. Die jungen Forscher bekommen so ein Gefühl für die biologische Vielfalt in diesem einmaligen Lebensraum.
Drachenwiese & Kitestrand
Gebührenpflichtiger Parkplatz am Campingplatz
Imbiss beim Campingplatz und Restaurant „Utkiek“ direkt bei der Drachenwiese
Behinderten-WC beim Imbiss
Bunte Bienen und Bären, Papageien und Piraten – in Schillig steigt alles in die Luft. Die Drachenwiese direkt am Strand zieht jedes Jahr im August rund 200 Profis aus ganz Deutschland zum Drachenfest an die Nordseeküste. Schon von Weitem sind die bunten Flugobjekte am Himmel zu sehen.
Das ganze Jahr über weht eine mehr oder weniger starke Brise. Drachenfans dürfen Einleiner und Lenkdrachen steigen lassen. Die Wiese geht direkt in den Kitestrand über. Kitesurfer schätzen das flache Wasser vor Schillig. Die Kitesurfschule „Anuwat“ bietet Einsteigerkurse für Kinder ab 40 Kilogramm an.
Sport am Strand
Wangerland Tourismus GmbH Zum Hafen 3 26434 Horumersiel Telefon 04426/9870
Hohe Weg 1 26434 Hooksiel Telefon 04425/95800
Bismarckstraße 6 26434 Hohenkirchen Telefon 04463/942429 www.wangerland.de
Parken auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen der Wangerland Touristik
Bistros in den Schwimmbädern und Imbisse an den Stränden
Behindertengerechte Toiletten am Strand und in den Schwimmbädern
Wickelmöglichkeiten in den Schwimmbädern
Die Wiese am Strand wird zum Golfplatz und Sandalen werden zu...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.