Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) launched a new science dedicated to the theory of force. His "dynamics" is an important episode in the history of the scientific revolution. Its starting point has been a particular theory of the combination of motions placed within the framework of a mechanistic natural philosophy. Its turning point was Leibniz's discovery in 1678 of a new principle later known as principle of conservation of live force, which he proposed in 1686 as replacement for Descartes' principle of conservation of quantity of motion. In Dynamica de potentia (1689-90), Specimen dynamicum (1695), Essay de dynamique (ca. 1700), and various pieces of correspondence, Leibniz applied his creative methodology, fostered original scientific models and hypotheses, and refined demonstrative arguments in support of his theory. As a result, the dynamics would comprise the conceptual and architectonic fundamental elements for a revised "system of nature". Our endeavor has been to unveil the genesis and explain the makeup of this Leibnizian scientific and philosophical achievement.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.