Dieses wichtige Standardwerk erschließt das immer komplexer werdende unternehmerische Funktionsfeld "Personalwirtschaft" in anspruchsvoller, systematischer und zugleich gut verständlicher Weise. Es liefert theoretische Grundlagen und konzeptionelle Bausteine für eine ebenso ökonomische wie soziale Lösung personalwirtschaftlicher Probleme. Darstellung und kritische Reflexion informatorischer Grundlagen, methodischer Lösungen und des geltenden Rechtsrahmens sind typisch für dieses Werk. Darüber hinaus regt die Lektüre des Buchs zu eigenständigem, kritischem Nachdenken geradezu an. Wissenschaftler, Studenten und Praktiker werden die Inhalte dieses Buchs mit Gewinn erarbeiten. Alle Kapitel des Buchs sind untereinander durch Querverweise vernetzt und können durch ein sehr ausführliches Schlagwortregister zusätzlich erschlossen werden.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 5. Auflage:
"Um die Balance zwischen sozialen und ökonomischen Lösungen ist Personalwirtschaft ... bemüht. Der Band ist zugegebenermaßen anspruchsvoll, aber so ist eben auch das Gebiet, das er behandelt und das es von allen Seiten zu beleuchten gilt. Darüber hinaus ist es sein dezidiertes Ziel, nicht einfach Wissen unkritisch zu vermitteln, sondern zum eigenen Nachdenken anzuregen." (Anspruchsvolle Aufgabe, in: Technik Report, 2006, Issue 11)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-662-12675-2 (9783662126752)
DOI
10.1007/978-3-662-12675-2
Schweitzer Klassifikation
Vorwort.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Einleitung.-
Teil I. Grundlagen.-
Teil II. Das Personal als
Leistungsträger.-
Teil III. Das Personal als Träger von
Bedürfnissen und Werten.- Teil IV: Querschnitts- und
Metaprobleme der
Personalwirtschaft.-
Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.