Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mandy-Dröscher-Teille ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover.
Birgit Nübel ist Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover.
Einleitung.- Was Literatur kann..- An einem Roman schreiben..- POETIK.- Die vier 'Schönheiten der Literatur' - zur Poetik von Marlene Streeruwitz.- Marlene Streeruwitz' Erfahrungspoetik des Lebenswissens.- Negative Poetik des Weltzustandes. Zu Marlene Streeruwitz' Roman Flammenwand. Roman mit Anmerkungen. (2019).- KÖRPER. BILDER. SPRACHSCHMERZEN.- "Im Kopf. Keine Gefühle. Und nichts im Körper." - Die gebrochene Sprache der Erinnerung in Partygirl. (2002).- Opake Bildlichkeit. Variationen der christlichen Leidensikonographie in Die Schmerzmacherin. (2011).- FLUCHT. PUNKTE. ÜBERSCHREITUNGEN.- "Warum laufen wir immer den gleichen Bildern hinterher?" Sprache. Texte. Körper. Bilder. Punkte. Flucht. Medien. Grenzüberschreitungen in Marlene Streeruwitz' Textcollagen und Photomontagen.- "wo ich ein bleiben / find". Zum lyrischen Moment in Marlene Streeruwitz' Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin. (2008).- FEMINISTISCHE POLITIK - POETISCHER FEMINISMUS.- "Feministische Avantgarde": Zur Kritik literarischer Institutionen in Marlene Streeruwitz' Nachkommen. (2014) und Gertraud Klemms Hippocampus (2019).- Marlene Streeruwitz und ihre Poetik des Politischen. Zu Flammenwand. Roman mit Anmerkungen. (2019) und Frag Marlene. Feministische Gebrauchsanleitungen. (2018).- Feministische Perspektiven und Autorschaft in Marlene Streeruwitz' Das wird mir alles nicht passieren. Wie bleibe ich FeministIn. (2010) und Frag Marlene. Feministische Gebrauchsanleitungen. (2018).- GLÜCK. LIEBE. ÜBERLEBEN.- "Leuchtend aus dem Bauch in die Kehle gekippt." Epiphanien des Glücks in einer Ästhetik des Negativen.- Über. Leben. Marlene Streeruwitz' literarische Liebesethik.- Über die Möglichkeit eines richtigen Lebens im falschen oder "wir sind alle ein bisschen Betty" - Marlene Streeruwitz' So ist die Welt geworden. Der Covid-19-Roman. (2020).- GESPRÄCH.- Literatur als "Form der Schönheit" und "Modell der Freiheit" Marlene Streeruwitz im Gespräch mit Mandy Dröscher-Teille und Birgit Nübel.- Anhang.- Siglen.- Stichworte zur Biographie von Marlene Streeruwitz.- Bibliographie der selbstständigen Publikationen.- Personenregister.- Titelregister.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.