Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This is the first book which gives a unified theory for countable and uncountable computable structures.
The work treats computable linear orderings, graphs, groups and Boolean algebras unified with computable metric and Banach spaces, profinite groups, and the like. Further, it provides the first account of these that exploits effective versions of dualities, such as Stone and Pontryagin dualities. The themes are effective classification and enumeration.
Topics and features:
· Delivers a self-contained, gentle introduction to priority arguments, directly applying them in algebraic contexts
· Includes extensive exercises that both cement and amplify the materials
· Provides complete introduction to the basics of computable analysis, particularly in the context of computable structures
· Offers the first monograph treatment of computable Polish groups, effective profinite groups via Stone duality, and effective abelian groups via Pontryagin duality
· Presents the first book treatment of Friedberg enumerations of structures
This unique volume is aimed at graduate students and researchers in computability theory, as well as mathematicians seeking to understand the algorithmic content of structure theory. Being self-contained, it provides ample opportunity for self-study.
Professor Rodney Downey and Associate Professor Alexander Melnikov both are affiliated with the School of Mathematics and Statistics at Victoria University, Wellington, New Zealand.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.