Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The Integrated Reporting Framework (IReF) is a significant step towards establishing a streamlined and harmonised supervisory reporting system in the European Union. By consolidating several reporting frameworks, the IReF aims to reduce the administrative burden for financial institutions and improve data consistency for supervisory authorities. This approach will help to ensure more efficient and transparent reporting procedures and promote greater regulatory harmonisation across the EU. This thesis aims to provide a comprehensive understanding of the regulatory framework and technical aspects of integrated supervisory reporting within the Eurozone. It addresses the practical need for transparency and consistency in reporting standards amidst evolving financial landscapes. Key research questions focus on the impact of integrated supervisory reporting on risk management practices, regulatory compliance and overall financial stability.
Daniel Dorrer works in the Statistics Department of the Oesterreichische Nationalbank (OeNB) and deals with integrated reporting and the associated data management.
Introduction.- Literature Review.- Methodology.- Empirical Analysis.- Analysis of the Expert Interviews.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.