Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This publication, now in its second edition, includes an unabridged and annotated translation of two works by Johann Heinrich Lambert (1728-1777) written in the 1760s: Vorläufige Kenntnisse für die, so die Quadratur und Rectification des Circuls suchen and Mémoire sur quelques propriétés remarquables des quantités transcendentes circulaires et logarithmiques. The translations, as in the first edition, are accompanied by a contextualised study of each of these works and provide an overview of Lambert's contributions, showing both the background and the influence of his work. In addition, by adopting a biographical approach, it allows readers to better get to know the scientist himself.
Lambert was a highly relevant scientist and polymath in his time, admired by the likes of Kant, who despite having made a wide variety of contributions to different branches of knowledge, later faded into an undeserved secondary place with respect to other scientists of the eighteenth century. In mathematics, in particular, he is famous for his research on non-Euclidean geometries, although he is likely best known for having been the first who proved the irrationality of pi. In his Mémoire, he conducted one of the first studies on hyperbolic functions, offered a surprisingly rigorous proof of the irrationality of pi, established for the first time the modern distinction between algebraic and transcendental numbers, and based on such distinction, he conjectured the transcendence of pi and therefore the impossibility of squaring the circle.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.