1 - Nachbarschaftsrecht [Seite 1]
2 - Vorwort [Seite 5]
3 - Abkürzungsverzeichnis [Seite 7]
4 - Inhaltsverzeichnis [Seite 9]
5 - Abschnitt I - Das eigene Reich [Seite 13]
5.1 - 1. Was bedeutet "Nachbarrecht"? [Seite 13]
5.2 - 2. Rechtsgrundlagen [Seite 14]
5.3 - 3. Wer ist mein Nachbar? [Seite 15]
5.3.1 - 3.1. Der Begriff des Nachbarn [Seite 16]
5.3.2 - 3.2. Der Nachbar bei Wohnungseigentum [Seite 16]
5.3.3 - 3.3. Der Nachbar bei Wohnungsmiete [Seite 22]
5.3.4 - 3.4. Nachbar in Einfamilien-/Reihenhäusern [Seite 23]
5.3.5 - 3.5. Schrebergarten [Seite 25]
5.3.6 - 3.6. Grundstu?cke (unbebaute) [Seite 26]
5.3.7 - 3.7. Betrieb [Seite 31]
5.3.8 - 3.8. Landwirtschaft [Seite 39]
5.4 - 4. Immissionen [Seite 47]
5.4.1 - 4.1. Untersagung der Immissionen [Seite 47]
5.4.2 - 4.2. Ortsu?blichkeit [Seite 48]
5.4.3 - 4.3. Welche Immissionen gibt es? [Seite 50]
6 - Abschnitt II - Wer/Was stört?(von A bis Z) [Seite 53]
6.1 - 1. "Ausleihen" ohne Fragen [Seite 53]
6.2 - 2. Abfallentsorgung [Seite 54]
6.3 - 3. Anstandsverletzungen [Seite 55]
6.4 - 4. Ballspielen im Hof [Seite 55]
6.5 - 5. Bauarbeiten [Seite 56]
6.6 - 6. Belästigungen ("anlassige" Nachbarn, Sittlichkeit) [Seite 57]
6.7 - 7. Beeinträchtigungen optischer, ästhetischer,ideeller Art [Seite 59]
6.8 - 8. Beschimpfungen, verbale Belästigungen [Seite 61]
6.9 - 9. Betreten des Grundstücks ohne zu fragen [Seite 62]
6.10 - 10. Drohungen [Seite 63]
6.11 - 11. Eindringen fester körperlicher Stoffe, Abwässer etc. [Seite 63]
6.12 - 12. Eindringen in fremde Grundstücke/Wohnungen [Seite 64]
6.13 - 13. Erschütterungen [Seite 65]
6.14 - 14. Fernsehgerät [Seite 66]
6.15 - 15. Gartenbenutzung [Seite 67]
6.16 - 16. Gartenpflege (ungepflegte Gärten) [Seite 67]
6.17 - 17. Gemeinschaftsanlagen(Dachboden, Keller, Freizeitanlagen) [Seite 67]
6.18 - 18. Gerüche/Gestank Rauch, Ruß, Geruch, Dämpfe, Gase [Seite 68]
6.19 - 19. Geschäft [Seite 70]
6.20 - 20. Gewalt [Seite 71]
6.21 - 21. Grenzsteine [Seite 72]
6.22 - 22. Grillfeste [Seite 73]
6.23 - 23. Handymasten/Elektromagnetische Welleneines Mobilfunksenders [Seite 73]
6.24 - 24. "Hausfremde" Personen [Seite 74]
6.25 - 25. Hecken, Bäume, Äste, Wurzeln [Seite 75]
6.26 - 26. Instrumente spielen [Seite 78]
6.27 - 27. Kinder (Schreien, trampeln, ...) [Seite 79]
6.28 - 28. Landwirtschaft [Seite 79]
6.29 - 29. Lärm [Seite 79]
6.30 - 30. Licht (hell scheinende Lampen, Werbelichter ...) [Seite 84]
6.31 - 31. Lokale [Seite 84]
6.32 - 32. Lokalverbot [Seite 85]
6.33 - 33. Mittagsruhe [Seite 85]
6.34 - 34. Nicht gepflegte Nachbargärten (Unkraut) [Seite 86]
6.35 - 35. Nutzung von Wiesen, Rasen, Einzäunungen [Seite 86]
6.36 - 36. Parkplatzverstellung [Seite 87]
6.37 - 37. Partys [Seite 88]
6.38 - 38. Radioaktivität [Seite 88]
6.39 - 39. Schadensverursachung [Seite 91]
6.40 - 40. Schanigärten [Seite 92]
6.41 - 41. Schatten/Lichtentzug (durch Bäume, Mauern,Plakatwände, Neubauten ...) [Seite 93]
6.42 - 42. Scheiben zerschießen [Seite 95]
6.43 - 43. Schlösser tauschen [Seite 96]
6.44 - 44. Schneeräumung, Salzstreuung [Seite 96]
6.45 - 45. Staub/Sand [Seite 97]
6.46 - 46. Terrassen/Balkone [Seite 97]
6.47 - 47. Tiere [Seite 98]
6.48 - 48. Überhang- und Überfallsrecht [Seite 102]
6.49 - 49. Ungebetene Gäste [Seite 103]
6.50 - 50. Unkraut [Seite 103]
6.51 - 51. Wegerechte [Seite 104]
6.52 - 52. Zäune [Seite 104]
6.53 - 53. Zutrittsrechte [Seite 104]
7 - Abschnitt III - Was kann ich tun?Wo kann ich nichts tun?Und wer zahlt? [Seite 107]
7.1 - 1. Rechtsschutz [Seite 107]
7.2 - 2. Gu?tliche Lösungen [Seite 109]
7.2.1 - 2.1. Außergerichtlicher Schlichtungsversuch [Seite 109]
7.2.2 - 2.2. Versicherungen [Seite 109]
7.2.3 - 2.3. Die Rolle des Hausverwalters [Seite 110]
7.2.4 - 2.4. Gespräch [Seite 111]
7.2.5 - 2.5. Mediation [Seite 111]
7.2.6 - 2.6. Vertragliche Vereinbarung [Seite 112]
7.3 - 3. Selbsthilfe [Seite 113]
7.4 - 4. Dokumentation, Zeugen, Fotos [Seite 113]
7.5 - 5. Polizeieinsatz [Seite 114]
7.6 - 6. Gerichtliche Lösungen [Seite 114]
7.6.1 - 6.1. Unterlassung [Seite 115]
7.6.2 - 6.2. Besitzstörungsklage [Seite 116]
7.6.3 - 6.3. Feststellungsklage [Seite 117]
7.6.4 - 6.4. Ausschlussklage gem. § 36 WEG [Seite 117]
7.6.5 - 6.5. Schadenersatz [Seite 118]
7.6.6 - 6.6. Anwalt [Seite 118]
7.6.7 - 6.7. Kosten [Seite 118]
7.6.8 - 6.8. Rechtsschutzversicherung [Seite 120]
7.7 - 7. Praktische Tipps [Seite 120]
7.7.1 - 7.1. Liegenschaftserwerb und Erkennen möglicher Nachbarrechte [Seite 120]
8 - Die wichtigsten Gesetzesstellen [Seite 129]
9 - Stichwortverzeichnis [Seite 133]