Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Beiträge dieses Buchs sind einem Phänomen auf der Spur, das widersprüchlich anmutet: Wir, Computernutzerinnen und User, sind im digitalen Raum in alle Ewigkeit wiederzufinden. Man will einerseits wahrnehmbar, andererseits doch nicht gleich wiedererkennbar sein, sich nicht an eine unüberschaubare Öffentlichkeit ausliefern, gar das Gesicht verlieren.
Das Buch dokumentiert künstlerische und andere Strategien, die Möglichkeiten aufzeigen, im unendlichen Buch der Gesichter zu erscheinen und sich dabei doch jeglicher Erfassung zu entziehen. Der Wunsch, kein bloßes Objekt des facialen Ausverkaufs zu werden, bleibt dabei nicht bloß ein ästhetisches Unterfangen. Die Beiträge formulieren auch kämpferische wie ironische Ansagen gegen eine digitale Dynamik, die unseren Alltag längst erreicht hat.
Bogomir Doringer, Amsterdam, Niederlande. Brigitte Felderer, Social Design, Univ. f. angew. Kunst Wien.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.