Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Buch erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder stärken und beim Umgang mit Stress unterstützen können. Konflikte mit anderen, Stress in der Schule oder bei den Hausaufgaben, Zeitdruck bei den Freizeitaktivitäten oder auch Probleme in der eigenen Familie - die Gründe sind vielfältig. Einige Kinder leiden durch ste igenden Erwartungs- und Leistungsdruck in Schule und Freizeit unter Stress. Symptome wie Kopf- und Bauchweh, Schlafschwierigkeiten oder Appetitlosigkeit sind nicht selten die Folge. Was aber können Eltern und die Kinder selbst tun, um angemessen mit Stress umzugehen? Holger Domsch, Arnold Lohaus und Mirko Fridrici, ausgewiesene Experten zum Thema Stress bei Kindern, wissen hier Rat.
Aus dem Inhalt
(1) Stress unter der Lupe, Was Kinder stresst, Stresswirkungen - (2) Hilfen gegen Stress: Was Kinder tun können, Hilfen gegen Stress: Was Eltern tun können.
Die Autoren
Dr. Holger Domsch, Dipl.-Psych., Schulpsychologische Beratungsstelleder Stadt Münster. Prof. Dr. Arnold Lohaus, Entwicklungspsychologie, Universität Bielefeld. Dipl.-Psych. Mirko Fridrici, Regionale Schulberatungsstelle für den Kreis Minden-Lübbecke.
"... Positive Auswirkungen auf die stressgeplagten Kinder haben sicherlich die Entspannungsgeschichten und die zahlreichen Tipps für die Eltern, die durch ihr Verhalten zur Bewältigung der Probleme viel beitragen können. Die zahlreichen Fallbeispiele und Hinweise auf Problemlösungen sind für alle Eltern mit stressbelasteten Kindern eine hilfreiche Lektüre. Für viele Büchereien zu empfehlen." (Helmut Eggl, in: Buchprofile/Medienprofile, Jg. 61, Heft 3, 2016)
". sehr gelungenen Ratgeber erfahren Eltern ... Zunächst werden die Grundlagen erläutert. Konkrete Hilfen sowie praktische Ratschläge und Beispiele für kritische Belastungssituationen folgen ..." (in: Naturheilkunde Journal, Heft 1, 1. Juni 2016)
Prof. Dr. Holger Domsch , Professor für Entwicklungspsychologie der Lebensspanne, Fachhochschule Münster. Prof. Dr. Arnold Lohaus , Professor für Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie, Universität Bielefeld. Dipl.-Psych. Mirko Fridrici , Leiter der regionalen Schulberatungsstelle für den Kreis Minden-Lübbecke.
I Hintergrundinformationen zu Stress im Kindesalter.- II Unterstützungsmöglichkeiten bei Stress.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.