Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Leben in der Frühen Neuzeit wurde von Gewalterfahrungen und Unsicherheiten bestimmt, die Furcht und Angst immer wieder zum Bestandteil des Alltags werden ließen. Verschiedene Formen der Musik - seien es Liedflugschriften, geistliche oder weltliche Vokalwerke - zeugen hiervon. Die artifizielle Verarbeitung von Ängsten lässt erkennen, wie sehr sie mit ihren sozialen und kulturellen Voraussetzungen verwoben sind: Sie thematisieren die drei großen Landplagen (Krieg, Pest und Hunger), Verbrechen wie Mord, Raub und Gewalt gegen Frauen ebenso wie die Furcht vor Gott und dem Jüngsten Gericht: Die Ungewissheit, ob dem Tode das ewige Leben oder die Verdammnis folgen werde, und der Gedanke an die ewige Höllenqual konnten unermessliche Angst bedeuten.
Wenn die Menschen die Angst vor der Natur oder die Furcht um ihr Seelenheil thematisierten, so sprachen sie auch von sich selbst. Die Art und Weise ihrer Selbstthematisierung bestimmte die Semantik der Angst, und die Artikulation des Schreckens ging wiederum mit Selbstthematisierung einher: Indem sie zu benennen versuchten, was sie existenziell bedrohte, gaben sie umfänglich und differenziert über ihr eigenes Selbst und all jenes Auskunft, wodurch dieses Selbst bestimmt wurde.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.