Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Medizinische Zeichnungen gelten gemeinhin als "objektive" Abbildungen des menschlichen Körpers bzw. seiner Krankheiten. Die Beiträge des vorliegenden Buches zeigen, dass der medizinische Blick und somit auch die Abbildungspraxis einem historischen Wandel unterworfen ist. Ausgehend von Wandbildern, Zeichnungen, Lithografien, Glasplattendias, Fotografien aber auch Filmen zeigen Expert*innen, welches Wissen dem jeweiligen medizinischen Blick und den Darstellungsweisen implizit war.
Dieses Nachschlagewerk stellt auch Wissenschaftsgeschichte dar und geht auf ethische Gesichtspunkte von Abbildungen ein, die es neben den offensichtlich gezeigten und oft plakativen Inhalten aufzuzeigen gilt.
Das Buch erkundet die Verwendung und den Herstellungsprozess von medizinischen Abbildungen und dokumentiert zugleich die Durchführung der Lehre und die jeweilig aktuelle medizinische Forschung.
Karen Nolte ist Professorin für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität Heidelberg und forscht seit einigen Jahren zur materiellen Dimension der Medizingeschichte.
Sara Doll ist Präparationstechnische Assistentin im Bereich Medizin und hat ihre Doktorarbeit über Lehrobjekte in der Medizin, speziell über solche in der Heidelberger Anatomie geschrieben.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.