1 Gegenwartsfragen des Gedingewesens.- 10 Vorbemerkungen.- 11 Der Gedingerichtlohn.- 12 Die Normalleistung.- 13 Die Gedingekalkulation.- 14 Die Gedingebezugsgröße und die Gedingelaufzeit.- 15 Die Gestaltung der Gedingekurve.- 16 Der Gedingeträger.- 17 Abnahme und Abrechnung.- 18 Überwachung.- 19 Schlußbemerkungen.- 2 Betriebspraktischer Versuch einer Ordnung des Gedingewesens.- 20 Einleitende Bemerkungen.- 21 Die Gedingesetzung.- 22 Die Abnahme.- 23 Gedinge-Lohn-Abrechnung.- 24 Überwachung.- 29 Schlußbemerkungen.- 3 Das Gedinge in den gesetzlichen Bestimmungen und in den Tarif- und Arbeitsordnungen.- 30 Vorbemerkungen.- 31 Gesetzliche Vorschriften.- 32 Vertragliche Bindungen.- 39 Schlußbemerkungen.- 4 Die Gedingelohn-Einflußgrößen und die betrieblichen Grundlagen der Gedingestellung.- 41 Die Gedingelohn-Einflußgrößen.- 42 Die betrieblichen Grundlagen der Gedingestellung.- 5 Die Gedingekalkulation.- 50 Einleitende Bemerkungen.- 51 Grundlagen der Gedingekalkulation.- 52 Aufbau der Gedingekalkulation.- 53 Praktische Durchführung von Gedingekalkulationen in Beispielen.- 54 Vergleichende Gegenüberstellung von Gedingekalkulationen.- 59 Schlußbetrachtung.- 6 Methoden der Ermittlung von Gedingegrundwerten und ihre praktische Erprobung.- 60 Grundsätzliches und Allgemeines.- 61 Erstversuche der Aufstellung von Gedingerichtwerten aus erreichten Leistungsziffern.- 62 Nebeneinanderstellung von Erfahrungswerten einer Bergwerksgesellschaft in einer "Gedingetafel".- 63 "Bezirks-Gedingetafel".- 64 Auswertung von erreichten Leistungsziffern in Häufigkeitsbildern und Zusammenstellung der Ergebnisse zu einem "Gedingekatalog".- 65 Vertragswertsammlung.- 66 Untertägige Zeit- und Arbeitsstudien zur Bestimmung der Gedingeleistung.- 67 "Normenbücher" alsGrundlage der Gedingesetzung in der UdSSR.- 68 Die "Anleitung für die Berechnung von Gedingen" des holländischen Bergbaus.- 69 Das Bedaux-System und sonstige Verfahren.- 7 Diskussion der Gedingespielarten.- 70 Einführung.- 71 Schichtlohn bei Gedingearbeitern / Lohnabkommen.- 72 Lineares Gedinge.- 73 Prämiengedinge.- 74 Mindestleistungsgedinge nach einer geometrischen Reihe.- 75 Steigendes Kurvengedinge.- 76 Das fallende Kurvengedinge.- 77 Stufengedinge.- 78 Schlußbemerkungen.- 79 Anhang: Kameradschafts- oder Einmanngedinge?.- 8 "Gedinge-Einheitsverträge" (Muster für Gedingeverträge).- 80 Vorbemerkungen.- 81 Entwurf-Grundsätze.- 82 Geschichtliche Entwicklung.- 83 Sammlung von Gedingevertragsmustern für den untertägigen Steinkohlenbergwerksbetrieb.- 89 Abschließende Bemerkungen.- 9 Abnahme und Abrechnung der Gedinge sowie Überwachung und Statistik der Gedingewirtschaft.- 90 Einleitende Bemerkungen.- 91 Die Abnahme.- 92 Die Gedingeabrechnung.- 93 Die Überwachung der Gedingewirtschaft.- 94 Der Gedinge-Ingenieur, ein bergmännischer Betriebsbeamter.- Schrifttumverzeichnis.