Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Hermann Doetsch unterrichtet französische, spanische und hispanoamerikanische Literatur- und Filmwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Wolfram Nitsch ist Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln.
Einleitung.- Teil I Traditionen.- Simenon als Romancier des Realen.- Simenon: Gründe eines literarischen Erfolgs.- Teil II Ermittlungs- und Erzählverfahren.- Maigret: ein experimenteller Kriminalroman.- Der Kommissar als Soziologe. Milieu und Habitus in den Maigret-Romanen von Simenon.- Maigret und der Rechtsvergleich.- Absolutes Erzählen. Erzähltechnische Bemerkungen zur Erzeugung von Atmosphäre in Le train de Venise.- Teil III Räume.- Maigrets Paris.- Das Hotel als sozialer Mikrokosmos bei Simenon.- Maigret und die Geheimnisse des geschlossenen Raums. Überlegungen zu Maigret à l'école.- Teil IV Umwelten und Infrastrukturen.- Es ist wie das Wetter: (Dauer-)Regen und Kälte bei Simenon.- Figuren der Isolation in Romanen Simenons.- Lebenslinien. Infrastrukturen und Institutionen von Normalität in Simenons Romanen.- Mobile Krisenherde. Fahrzeuge in Simenons "harten" Romanen.- Teil V Identitätskonstruktionen.- "Le métier d'homme est difficile." Zur Konstruktion von Männlichkeit in La neige était sale.- Maigret und die Grenzen der Aufklärung. Elemente des Antisemitismus in ausgewählten Romanen Simenons.- Antiradikale Revolte. Simenons Bezug zur anarchistischen Anschauung und Ästhetik anhand des 'Attentatsromans' Le suspect.- Teil VI Übertragungen.- Simenon-Verfilmungen.- Der Schriftsteller und der Regisseur. Ein Gespräch
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.