Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses erfolgreiche Standardwerk beschreibt sämtliche bildgebenden Verfahren von der Röntgentechnik über den Ultraschall bis zu den Methoden der Tomographie. Es werden sowohl die technischen Grundlagen als auch die medizinischen Anwendungen erläutert.
Das Lehrbuch zeichnet sich aus durch eine verständliche Darstellung, zahlreiche Illustrationen der grundlegenden Prinzipien sowie durch Bilder von den verschiedenen Modalitäten und von den Geräten.
Die 2. Auflage wurde aktualisiert und enthält neue Trends und Entwicklungen, insbesondere beim Röntgen und Ultraschall. Kapitel über Magnetic Particle Imaging (MPI) wurden hinzugefügt.
"... umfassend, hilfreich, interessant und aufschlussreich ... Die Ausführlichkeit, insbesondere in Kombination mit den wider Erwarten sehr verständlichen Erklärungen und den zahlreichen farbigen Abbildungen, bergen so manche Aha- Effekte und machen den Reiz an diesem Buch ... eine wertvolle Lernhilfe ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 28. November 2016)
". Eine Fülle von Abbildungen und Diagrammen ergänzen den verständlichen Text. ... Sehr empfehlenswert für Studierende der Ingenieurwissenschaften, Physik, Informatik oder verwandter Gebiete. Der Band kann aber auch allen in der Praxis befindlichen empfohlen werden, die einen fundierten und aktuellen Ein- und Überblick über bildgebende Verfahren suchen." (Karl Schäfer, in: Amazon.de, 4. November 2016)
Prof. Dr. rer. nat. Olaf Dössel ist Leiter des Instituts für Biomedizinische Technik am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT). Er promovierte in Kiel und war anschließend Leiter der Forschungsgruppe Messtechnik am Philips Forschungslaboratorium in Hamburg. Seine Foschungsschwerpunkte sind Herzmodelle und bioelektrische Signale des Herzens.
Röntgentechnik.- Systemtheorie abbildender Systeme.- Kleiner Ausflug in die digitale Bildverarbeitung.- Computer Tomographie.- Biologische Wirkung ionisierender Strahlen und Dosimetrie.- Bildgebende Verfahren in der nuklearmedizinischen Diagnostik.- Ultraschall.- Thermographie.- Impedanz-Tomographie.- Abbildung bioelektrischer Quellen.- Optische Tomographie.- Endoskopie.- MR-Tomographie.- Magnetic Particle Imaging MPI.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.