Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The extensive monetary policy of central banks during the Great Recession has re-newed the interest in the relation between (possibly) non-neutral money and wealth and income inequality. In this work, a dynamic general equilibrium model approach is used to study the effects of an inflation rate change on inequality. These effects are found to be temporary and to work through two channels: First, at the consumer level, intertemporal substitution effects differ even under an identical policy rule of all agents due to individual skill and capital endowments. This implies a transitory effect of inflation rate changes on inequality. Second, an indirect effect results from different capital intensities in industrial branches and capital-labour substitution effects. This may be endorsed by varying individual skill levels. The theoretical model's implications are tested empirically in a time series analysis on US data.
Patricia Dörr is currently a PhD student in economics at Trier University. Her focus lies on survey statistics and therein variance estimation.
General Equilibrium Models.- Introducing Agent Heterogeneity.- Empirical Evidence.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.