Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The aim of this book is to collect and to cluster research areas in the field of serious games and entertainment computing. It provides an introduction and gives guidance for the next generation of researchers in this field.
The 18 papers presented in this volume, together with an introduction, are the outcome of a GI-Dagstuhl seminar which was held at Schloß Dagstuhl in July 2015.
Young researchers participating in the GI-Dagstuhl seminar on "Entertainment Computing and Serious Games"
Introduction to the GI-Dagstuhl Book on Entertainment Computing and Serious Games.- A Brief History of Games.- Ethical Stewardship: Designing Serious Games Seriously.- The Serious Games Ecosystem: Interdisciplinary and Intercontextual Praxis.- Processes and Models for Serious Game Design and Development.- Taxonomy of Game Development Approaches.- Serious Games Architectures and Engines.- Content Generation for Serious Games.- Games for Learning.- Games for Health.- Serious Games Evaluation: Process, Models and Concepts.- The Experimental Method as an Evaluation Tool in Serious Games Research and Development.- Operationalization and Measurement of Evaluation Constructs.- Personalized and Adaptive Serious Games.- Embodied Interaction in Play: Body-Based and Natural Interaction in Games.- Affective Computing in Games.- Social Network Games.- Pervasive Games.- Storytelling in Serious Games.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.